Beyer / Haeusgen / Ammon | Aurora | Buch | 978-3-938776-02-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band B, 24 Seiten, GEH, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Münchner Reden zur Poesie

Beyer / Haeusgen / Ammon

Aurora

Diese Rede wurde am 31. Mai 2006 im Lyrik Kabinett München gehalten
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-938776-02-5
Verlag: Stiftung Lyrik Kabinett

Diese Rede wurde am 31. Mai 2006 im Lyrik Kabinett München gehalten

Buch, Deutsch, Band B, 24 Seiten, GEH, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Münchner Reden zur Poesie

ISBN: 978-3-938776-02-5
Verlag: Stiftung Lyrik Kabinett


»Mich ziehen Namen in Gedichten an.« In seiner Rede AURORA spürt Marcel Beyer Namen und namenähnlichen Worten in Gedichten und Übersetzungen Paul Celans nach und stößt dabei auf einen untergründigen. aber existentiellen Zusammenhang. der sie mit Texten Jacob Böhmes, Ossip Mandelstams und Thomas Klings sowie den Gesängen der Bergarbeiter unter Tage verbindet. In einer schwindelerregenden paradoxalen Doppelbewegung führt diese Spur sowohl in die Höhe als auch in die Tiefe: » ... wir bewegen uns, daran läßt sich kaum zweifeln, keineswegs auf frohe Zukunftsgesänge zu, sondern nähern uns Schritt für Schritt – hätte die Formulierung nicht etwas Despektierliches – dem Röcheln. Heilung, gar Heil kann nicht versprochen werden.«

Marcel Beyer wurde 1965 in Tailfingen/Württemberg geboren. Er ist Autor u.a. der Romane >Das Menschenfleisch< (1991), Flughunde (1995) und Spione (2000), des Essaybandes Nonficition (2003), der Erzählung Vergeßt mich (2006), sowie der Gedichtbände Walkmännin (1991), Brauwolke (1994), Falsches Futter (1997) und Erdkunde (2002). Beyer übersetzt aus dem Englischen (u.a. T.S. Eliot, E.E. Cummings, William S. Burroughs und Gertrude Stein), zuletzt Michael Hofmann, Feineinstellungen (2001). Zudem ist er als Herausgeber tätig (u.a. Jahrbuch der Lyrik 98/99; Vergessene Autoren der Moderne; Friederike Mayröcker, Gesammelte Prosa), zuletzt Friederike Mayröcker, Gesammelte Gedichte (2003) und Thomas Kling, Gesammelte Gedichte (2006). Er wurde u.a. mit der Johannes Bobrowski-Medaille (1996), dem Uwe Johnson-Preis (1997), dem Heinrich Böll-Preis (2001) und dem Friedrich Hölderlin-Preis der Stadt Tübingen (2003) ausgezeichnet. Marcel Beyer lebt in Dresden.

Beyer / Haeusgen / Ammon Aurora jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.