Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Erklärungsmodell und kausalanalytische Validierung am Beispiel der Fußballbundesliga
Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Marketing und Innovationsmanagement
ISBN: 978-3-8350-0298-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Thomas Beyer entwickelt ein innovatives Erklärungsmodell der Sportrezeption, das die grundlegenden Zuschauertypen, insbesondere Stadionbesucher und Fernsehzuschauer, integriert betrachtet. Dabei konzentriert er sich auf Modellgrößen, die langfristig stabile emotionale sowie kognitive Prozesse und Zustände der Sportzuschauer beschreiben. Sein Hypothesenmodell überführt er anschließend in ein Messmodell und überprüft es am Beispiel der Zuschauer der deutschen Fußballbundesliga. Die gewonnnen Erkenntnisse ermöglichen es Sportvereinen, Veranstaltern und Medienunternehmen, ihr Dienstleistungsangebot besser auf die Bedürfnisse der Zuschauer auszurichten und so effektiver und effizienter zu gestalten.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Ballsportarten American Football Fußball
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Umwelt-, Konsum- und Werbepsychologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
Weitere Infos & Material
Zur Bedeutung von Analysen der Sportrezeption.- Bestimmung der Determinanten der rezeptiven Sportkonsums und Integration zu einem Gesamtmodell.- Empirische Prüfung des Erklärungsmodells des rezeptiven Sportkonsums.- Schlussbetrachtungen und Implikationen.