Bewersdorff | Glück, Logik und Bluff | Buch | 978-3-658-21764-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g

Bewersdorff

Glück, Logik und Bluff

Mathematik im Spiel - Methoden, Ergebnisse und Grenzen
7., verbesserte und erweitert Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21764-8
Verlag: Springer

Mathematik im Spiel - Methoden, Ergebnisse und Grenzen

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g

ISBN: 978-3-658-21764-8
Verlag: Springer


Wollen Sie wissen, welche Gewinnaussichten Ihnen ein Spiel bietet? Und wie Sie dafür am besten spielen sollten?

Antworten liefern je nach Spieltyp unterschiedliche mathematische Konzepte: Die Wahrscheinlichkeitstheorie erlaubt die Berechnung von Gewinnchancen in Glücksspielen. Wie ein Schachcomputer funktioniert und welchen Grenzen seine Algorithmen unterliegen, davon handelt die Theorie der kombinatorischen Spiele. Ganz andere Optimierungsansätze, nämlich solche aus der mathematischen Spieltheorie, sind gefragt, wenn Kartenspieler ihre Entscheidungen in Unkenntnis der Karten ihrer Mitspieler treffen müssen.

Die drei genannten Theorien werden anhand konkreter (Bei-)Spiele erörtert, darunter Roulette, Lotto, Monopoly, Risiko, Black Jack, das Leiterspiel, Schach, Mühle, Go-Moku, Nim, Backgammon, Go, Mastermind, Memory, Poker, Baccarat und „Let’s Make a Deal“ (Ziegenproblem). Trotz der populären Darstellung, die mathematisches Interesse aber kaum Vorkenntnisse voraussetzt,sind die Methoden so konkret beschrieben, dass eine entsprechende Programmierung oder eine Übertragung auf andere Fälle möglich ist. Ergänzend finden sich Hinweise auf die historische Entwicklung sowie viele Referenzen zur Fachliteratur inklusive der Rechtsliteratur zur Abgrenzung von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen.

Bewersdorff Glück, Logik und Bluff jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Glücksspiele.- Kombinatorische Spiele.- Strategische Spiele.- Epilog: Zufall, Geschick und Symmetrie.


Dr. Jörg Bewersdorff, promovierter Mathematiker (Universität Bonn), Spieleentwickler in der Geldspielgeräte- und Automatenindustrie, ist seit zwei Jahrzehnten Geschäftsführer von Tochterunternehmen der Gauselmann AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.