E-Book, Deutsch, 498 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Bewermeyer / Fink / Limmroth Neurologische Differenzialdiagnostik
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7945-6533-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Evidenzbasierte Entscheidungsprozesse und diagnostische Pfade
E-Book, Deutsch, 498 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7945-6533-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Heiko Bewermeyer Prof. Dr. med.; FA für Neurologie und Psychiatrie, ehemaliger Chefarzt der Neurologischen Klinik, Klinikum Köln-Merheim Gereon Fink Prof. Dr. med.; FA für Neurologie, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinik Köln, und Direktor des Instituts für Neurowissenschaften & Medizin, Forschungszentrum Jülich Volker Limmroth Prof. Dr. med.; FA für Neurologie, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Palliativmedizin, Klinikum Köln-Merheim
Zielgruppe
Neurologen und Psychiater in Klinik und Praxis, Allgemeinmediziner, Internisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Diagnosis Related Groups (DRG), Medizinische Klassifikation, Medizinische Gutachten
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
Weitere Infos & Material
* Anamnese und klinisch-neurologische Untersuchung
* Bewusstseinsstörungen und Koma
* Verwirrtheit und Amnesie
* Kognitive Störungen und Demenzen
* Sprach- und Sprechstörungen
* Neuropsychologische Syndrome
* Sehstörungen
* Hirnnervenstörungen
* Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
* Kopf- und Gesichtsschmerzen
* Meningismus und Nackenschmerzen
* Rückenschmerzen
* Schmerzsyndrome
* Paresen
* Spastische Syndrome
* Bewegungsstörungen
* Gangstörungen
* Querschnittssyndrom
* Muskuläre Störungen
* Sensibilitätsstörungen
* Epileptische Anfälle
* Weitere Anfallsleiden
* Vegetativ-autonome Störungen