Beutelspacher / Schwenk / Wolfenstetter | Moderne Verfahren der Kryptographie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 146 Seiten, eBook

Beutelspacher / Schwenk / Wolfenstetter Moderne Verfahren der Kryptographie

Von RSA zu Zero-Knowledge
6Auflage 2006
ISBN: 978-3-8348-9103-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von RSA zu Zero-Knowledge

E-Book, Deutsch, 146 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8348-9103-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es gibt zwei Welten der Kryptographie. Der einen Welt scheint, von außen betrachtet, ein Hauch von Abenteuer und Romantik anzuhaften. Man denkt an Sherlock Holmes und James Bond, sieht Massen von Menschen mit Codebüchern operieren und lange Buchstabenkolonnen statistisch untersuchen; es ist die Welt der ENIGMA und anderer Chiffriermaschinen, bei deren Anblick das Herz jedes Antiquitätensammlers höher schlägt. Dies ist die Welt der „klassischen“ Kryptographie. Demgegenüber ist die andere Welt, die der modernen Kryptographie, bestimmt durch Sti- worte wie e-Commerce, Public-Key-Infrastruktur, digitale Signatur oder Chipkarte. Die Menschen, die man hier trifft, sind Medienexperten, Banker, Mathematiker und Informatiker. Dieses Buch handelt von der modernen Kryptographie. Die Unterscheidung in zwei Welten ist nicht nur äußerlich, sondern auch entscheidend durch die innere Entwicklung der Kryptologie geprägt. Für die moderne Kryptographie sind die Jahreszahlen 1976 und 1985 wichtig. Im Jahre 1976 veröffentlichten Whitfield Diffie und Martin Hellman das Prinzip der Public- Key-Kryptographie. Mit ihrer bahnbrechenden Arbeit (und dem zwei Jahre später v- öffentlichten RSA-Algorithmus) wurde ein jahrtausendealtes „unlösbares“ Problem denkbar elegant gelöst: Während in der Welt der alten Kryptologie je zwei Teilnehmer, die geheim miteinander kommunizieren wollten, schon vorher ein gemeinsames Geheimnis haben mussten (ihren „geheimen Schlüssel“), ist dies in der Public-Key-Kryptographie nicht mehr der Fall: Jeder, auch jemand, der mit mir noch nie Kontakt hatte, kann mir eine verschlüsselte Nachricht schicken, die nur ich entschlüsseln kann.

Beutelspacher / Schwenk / Wolfenstetter Moderne Verfahren der Kryptographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Ziele der Kryptographie.- Kryptologische Grundlagen.- Grundlegende Protokolle.- Zero-Knowledge-Verfahren.- Multiparty Computations.- Anonymität.- Vermischtes.- Mathematische Grundlagen.


Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher lehrt an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Er ist Direktor des Mathematikums in Gießen. Prof. Dr. Jörg Schwenk hat an der Ruhr-Universität Bochum den Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit inne. Klaus-Dieter Wolfenstetter ist bei den Deutsche Telekom Laboratories in Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.