Beutelspacher | "In Mathe war ich immer schlecht..." | Buch | 978-3-8348-0774-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 216 mm, Gewicht: 324 g

Beutelspacher

"In Mathe war ich immer schlecht..."

Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, reiner und angewandter, heiterer und ernsterer Mathematik
5. aktualisierte Auflage 2009
ISBN: 978-3-8348-0774-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, reiner und angewandter, heiterer und ernsterer Mathematik

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 216 mm, Gewicht: 324 g

ISBN: 978-3-8348-0774-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Buch öffnet ein Fenster, durch das man einen Einblick in die Mathematik erhält. Der Autor bringt das Kunststück fertig, den scheinbar undurchdringlichen Schleier von der Mathematik wegzuziehen und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. Er zeichnet ein buntes Bild von Mathematik und Mathematikern, das Nichtmathematiker genießen, aus dem aber auch Mathematiker viel über ihresgleichen erfahren können. Zusammen mit vielen witzigen Illustrationen von Andrea Best ist das Buch ein wahres Lesevergnügen.
"Mathematiker können auch anders. Das beweist Beutelspacher mit diesem Büchlein, das unterhaltsam und leicht zu lesen ist." (Die Zeit)
Beutelspacher "In Mathe war ich immer schlecht..." jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Was ist Mathematik? oder Versuch der Beschreibung eines Unbeschreiblichen.- Was ist Mathematik?.- David und Goliath oder Was ist ein mathematischer „Satz“?.- „Nun, oh Unendlichkeit, bist du ganz mein!“.- „Im Unendlichen gibt’s genügend Raum und Geld“.- Mathematik von außen betrachtet oder Wir nähern uns der Sache ganz behutsam.- Wieviel Mathematik gibt es?.- Mit dem Taxi nach Oberwolfach.- Die Top Ten der mathematischen Sätze.- Wir machen Mathematik oder Keine Angst!.- Probleme, Knobeleien, Kuriositäten.- Was Mathematiker nicht wissen und nicht können.- Der Fußball.- Das Schachbrett.- Simsalatik und Mathakadabra.- Mathematiker oder Was sind das für Menschen?.- Mathematiker über Mathematik.- Nichtmathematiker über die Mathematik.- Die Angst der Mathematiker vor der Verständlichkeit.- Worüber Mathematiker lachen (können).- Insiderwitze.- Mathematische Charakterköpfe.- Warum Mathematik?.- Angewandte Mathematik oder Warum und wie?.- Auf der Suche nach der angewandten Mathematik.- Irrtum ausgeschlossen oder Computer lesen nach der Ganzwortmethode.- Warum wendet man ausgerechnet Mathematik an?.- Wie werden Informationen am schnellsten verteilt?.


Professor Dr. Albrecht Beutelspacher ist Mathematiker an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Autor mehrerer Bücher, die Mathematik für die Öffentlichkeit kommunizieren. Er ist Direktor des Mathematikums in Gießen, des ersten mathematischen Mitmachmuseums der Welt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.