Beutelspacher / Danckwerts / Wickel | Mathematik Neu Denken | Buch | 978-3-8348-1648-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 573 g

Beutelspacher / Danckwerts / Wickel

Mathematik Neu Denken

Impulse für die Gymnasiallehrerbildung an Universitäten

Buch, Deutsch, 224 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 573 g

ISBN: 978-3-8348-1648-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Verbesserung des Mathematikunterrichts steht und fällt mit der Qualität der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer. Ein neuralgischer Punkt ist die Gymnasiallehrerbildung.

„Mathematik Neu Denken“ ist ein bundesweit beachtetes Projekt zur Neuorientierung der universitären Lehrerbildung im Fach Mathematik für das gymnasiale Lehramt. Kern der Projektidee ist die enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Reflexionswissen über Mathematik, schulbezogener Mathematik und Fachdidaktik sowie eine methodische Neuorientierung. In einer Pilotphase an den Universitäten Gießen und Siegen wurde das erste Studienjahr inhaltlich wie methodisch neu gestaltet. Darauf aufbauend erarbeitete eine überregionale Expertengruppe programmatische Empfehlungen zur Neuorientierung des gesamten gymnasialen Mathematikstudiums.

Dieses Buch gibt einen anregenden Einblick in Umsetzung und Konsequenzen von „Mathematik Neu Denken“. Kommentierte Materialien, die sich in Lehrveranstaltungen bewährt haben, konkretisieren die Projektidee.
Beutelspacher / Danckwerts / Wickel Mathematik Neu Denken jetzt bestellen!

Zielgruppe


-Hochschullehrer der Mathematik und ihrer Didaktik an Universitäten
-Fachleiter an Studienseminaren für das Lehramt an Gymnasien im Fach Mathematik
-Lehramtsstudierende der Mathematik
-Referendare im Fach Mathematik
-Alle mit Bildungspolitik im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich befassten Personen

Weitere Infos & Material


Mathematiklehrerbildung Neu Denken! - Ausgangslage und Ziele - Den Anfang anders machen! – Projekterfahrungen - Ideen und Materialien zu einer Schulanalysis vom höheren Standpunkt - Analysis – Historische und philosophische Aspekte - Ideen und Materialien zur Analytischen Geometrie und Linearen Algebra - Elementare Geometrie und Algebra - Methoden Neu Denken - Erfolge der Projektidee - Das volle Studium im Blick – Empfehlungen - Ausblick


Albrecht Beutelspacher ist Professor für Diskrete Mathematik und Geometrie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor des Mathematikums in Gießen;

Rainer Danckwerts ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen;

Gregor Nickel ist Professor für Funktionalanalysis und Philosophie der Mathematik an der Universität Siegen;

Susanne Spies arbeitet in den Bereichen Philosophie der Mathematik und Mathematikdidaktik an der Universität Siegen;

Gabriele Wickel arbeitet in den Bereichen Mathematikgeschichte und Didaktik der Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Siegen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.