Buch, Deutsch, Band 4, 337 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 442 g
Buch, Deutsch, Band 4, 337 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 442 g
Reihe: Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke
ISBN: 978-3-933688-90-3
Verlag: Hartmut Spenner Verlag
Mit der 1919 erschienenen Studie über die „Theologie des Andreas Osiander und ihre geschichtlichen Voraussetzungen“ hat der junge Emanuel Hirsch ein reformationsgeschichtliches Meisterwerk vorgelegt, das nach wie vor als ein Klassiker der Osianderforschung geschätzt und gelesen zu werden verdient.
Eine kritisch-instruktive Einführung aus der Feder des Heidelberger Kirchenhistorikers und Osiander-Experten Gottfried Seebaß erleichtert den Zugang zu diesem Band.