Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 424 g
Grundlagen und Praxis
Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 424 g
ISBN: 978-3-437-44476-0
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier
Dies ist das erste und einzige Buch, das den praktischen Transfer von evidenzbasierter Praxis in die Sprachtherapie vollzieht. Die evidenzbasierte Praxis erhöht die Therapiequalität sowie Kundenzufriedenheit und ermöglicht den Therapeuten den Qualitätsnachweis gegenüber Krankenkasse und Kunden.
Das Buch erklärt praxisorientiert die Integration von Forschungsmethoden und Studiendesigns in den Alltag anhand vieler Fälle. Jedes Kapitel ist mit Lernzielen, Übungen und Antworten ausgestattet und ermöglicht ein erfolgreiches Selbststudium aller praktizierenden Sprachtherapeuten.
Ein zukunftsweisendes Buch, denn an Qualitätssicherung kommt auch in der Sprachtherapie niemand mehr vorbei!
Folgende Fragestellungen werden thematisiert:
- Wie sieht Evidenzbasierung in der Sprachtherapie aus?
- Welches Handwerkszeug steht in Forschung und Praxis zur Verfügung? Wie interpretiere ich Forschungsergebnisse?
- Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der Evidenzbasierte Praxis?
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen der Evidenzbasierten Sprachtherapie2. Evidenzstufen und Studientypen3. Leitlinien4. Umsetzung der E3BP-Prinzipien im therapeutischen Alltag5. Einführung in die Therapieevaluation6. Elemente der Evaluation7. Therapieeffekte erfassen8. Dokumentation9. Evidenzbasierte Sprachtherapie10. Sprachtherapieforschung11. Anhang: Übungsaufgaben für Lehre und Selbststudium, Glossar, Literatur, Index