Beumann / Schröder | Aspekte der Nationenbildung im Mittelalter | Buch | 978-3-7995-6101-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 503 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 1041 g

Reihe: Nationes

Beumann / Schröder

Aspekte der Nationenbildung im Mittelalter

Ergebnisse der Marburger Rundgespräche 1972-1975
Erscheinungsjahr 1978
ISBN: 978-3-7995-6101-3
Verlag: Jan Thorbecke

Ergebnisse der Marburger Rundgespräche 1972-1975

Buch, Deutsch, Band 1, 503 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 1041 g

Reihe: Nationes

ISBN: 978-3-7995-6101-3
Verlag: Jan Thorbecke


Aus dem Inhalt: H. Beumann: Die Bedeutung des Kaisertums für die Entstehung der deutschen Nation im Spiegel der Bezeichnungen von Reich und Herrscher; A. Buck: Dante und die Ausbildung des italienischen Nationalbewußtseins; L. Dralle: Wilzen, Sachsen und Franken um das Jahr 800; E. Ewig: Die Franken am Rhein. Bemerkungen zu: Hans Kuhn, Das Rheinland in den germanischen Wanderungen (Wege der Forschung 49, 1973, S. 447-483); J. Fried: Laienadel und Papst in der Frühzeit der französischen und deutschen Geschichte; H.-B. Harder: Zur Frühgeschichte des Namens der Russen und der Bezeichnung ihres Landes; H.-D. Kahl: Einige Beobachtungen zum Sprachgebrauch von natio im mittelalterlichen Latein mit Ausblicken auf das neuhochdeutsche Fremdwort 'Nation'; M. Pfister: Die Bedeutung des germanischen Superstrates für die sprachliche Ausgliederung der Galloromania; K. H. Rexroth: Volkssprache und werdendes Volksbewußtsein im ostfränkischen Reich; M. Richter: Mittelalterlicher Nationalismus. Wales im 13. Jahrhundert; W. Schlesinger: Die Entstehung der Nationen. Gedanken zu einem Forschungsprogramm; R. Schmidt: Die Einsetzung der böhmischen Herzöge auf den Thron zu Prag; R.Schmidt-Wiegand: Stammesrecht und Volkssprache in karolingischer Zeit; W. Schröder: Zum Verhältnis von Lateinisch und Deutsch um das Jahr 1000; S. Sonderegger: Tendenzen zu einem überregional geschriebenen Althochdeutsch.

Beumann / Schröder Aspekte der Nationenbildung im Mittelalter jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.