Beuerle | Sprachdenken im Mittelalter | Buch | 978-3-11-021501-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 499 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: ISSN

Beuerle

Sprachdenken im Mittelalter

Ein Vergleich mit der Moderne
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-021501-4
Verlag: De Gruyter

Ein Vergleich mit der Moderne

Buch, Deutsch, 499 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-021501-4
Verlag: De Gruyter


Im Zentrum dieses Bandes stehen die um 1270 in Paris entstandenen lateinischen Traktate der Dänen Martinus und Boethius de Dacia zur sog. „modistischen Grammatik“, die in konziser und umfassender Weise den Versuch unternnehmen, Sprache als einen wissenschaftlichen Gegenstand eigener Ordnung theoretisch zu beschreiben und damit ein eigenständiges Fach im Rahmen der neu entstehenden Universität zu begründen. Die Konturen dieser „mittelalterlichen Linguistik“ werden deutlich in einer komparatistischen Gegenüberstellung mit zwei weiteren, ganz unterschiedlichen sprachtheoretischen Ansätzen: (1) vier Traktaten mittelalterlicher isländischer Grammatiker, in denen sich ein Sonderweg mittelalterlicher Sprachbeschreibung beobachten lässt, und (2) Saussures „Cours de linguistique générale“ als einem Grundlagenwerk der modernen Linguistik. So ergibt sich ein Vergleich zweier sprachwissenschaftlicher Epochen, die in ihrer systematischen Herangehensweise verbunden, in ihrer Auffassung vom Verhältnis zwischen Sprache und Realität jedoch diametral entgegengesetzt sind. Dies mündet in eine grundlegende wissenschaftstheoretische Reflexion einer möglichen Typologie sprachwissenschaftlicher Theoriegebäude.

Beuerle Sprachdenken im Mittelalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Nordisten, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Angela Beuerle, Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.