Beuckers | "Der Hitda-Codex aus dem Kanonissenstift Meschede" - Vollständige Wiedergabe des ottonischen Prachtevangeliars | Buch | 978-3-86935-477-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 488 Seiten, Festeinband, Fadenheftung, Format (B × H): 247 mm x 325 mm, Gewicht: 3126 g

Beuckers

"Der Hitda-Codex aus dem Kanonissenstift Meschede" - Vollständige Wiedergabe des ottonischen Prachtevangeliars


Erstauflage 2024
ISBN: 978-3-86935-477-4
Verlag: Ludwig

Buch, Deutsch, Latin, 488 Seiten, Festeinband, Fadenheftung, Format (B × H): 247 mm x 325 mm, Gewicht: 3126 g

ISBN: 978-3-86935-477-4
Verlag: Ludwig


Der Hitda-Codex ist der Höhepunkt der ottonischen Kölner Buchmalerei. Seine Bildszenen sind zu Ikonen der christlichen Kunst geworden und bestechen bis heute durch ihren hohen künstlerischen Wert, ihren modern anmutenden collagierenden Charakter, ihre Expressivität und ihren pastosen Farbauftrag.

Erstmals wird hier die gesamte Handschrift mit allen ihren Text- und Zierseiten als Kunstbuch vorgelegt und so das Evangeliar, das um 990 im Skriptorium des Kölner Klosters St. Pantaleon für das Frauenkloster St. Walburga in Meschede im Sauerland angefertigt worden ist, wieder als Ganzes erfahrbar. Ein Kommentar erläutert die kunsthistorische Stellung des berühmten Prachtwerkes.

Beuckers "Der Hitda-Codex aus dem Kanonissenstift Meschede" - Vollständige Wiedergabe des ottonischen Prachtevangeliars jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.