Betz | Die Akzeptanz des E-Commerce in der Automobilwirtschaft | Buch | 978-3-8244-7773-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Kundenmanagement & Electronic Commerce

Betz

Die Akzeptanz des E-Commerce in der Automobilwirtschaft

Ausmaß, Konsequenzen und Determinanten aus Sicht von Neuwagenkäufern
2003
ISBN: 978-3-8244-7773-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ausmaß, Konsequenzen und Determinanten aus Sicht von Neuwagenkäufern

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Kundenmanagement & Electronic Commerce

ISBN: 978-3-8244-7773-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Nach einer von Enthusiasmus geprägten Phase Ende der 1990er Jahre hat sich eine nachhaltige Ernüchterung hinsichtlich der Potenziale des
E-Commerce eingestellt. Dabei verdeutlicht inzwischen der hohe Anteil von Haushalten mit Internetzugang, dass die geringe Nutzung kommerzieller Internetangebote eher auf eine mangelnde Akzeptanz der Endverbraucher als auf beschränkte Zugangsmöglichkeiten zu Neuen Medien zurückzuführen ist.

Jürgen Betz untersucht, wie die Akzeptanz des E-Commerce zu konzeptualisieren ist, wie sie sich auf Kundenzufriedenheit und Kundenbindung auswirkt und inwieweit vorgelagerte Größen das Ausmaß der Akzeptanz erhöhen oder senken. Als Untersuchungsgegenstand für die umfangreichen empirischen Analysen greift der Autor auf die Automobilwirtschaft zurück und betrachtet die Nutzung des Internet bei der Abwicklung des Kaufprozesses von Neuwagen.
Betz Die Akzeptanz des E-Commerce in der Automobilwirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Bedeutung der Akzeptanz der Online-Distribution für die Automobilwirtschaft.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 2.1 Neue Medien und Online-Medien.- 2.2 Online-Marketing und Online-Distributionspolitik.- 2.3 Online-Distribution und E-Commerce.- 3 Konzeptionelle Grundlagen.- 3.1 Funktionenorientierte Analyse der Online-Distribution.- 3.2 Institutionenorientierte Analyse der Online-Distribution.- 3.3 Konsumentenorientierte Analyse der Online-Distribution.- 3.4 Zusammenfassung des Kapitels.- 4 Empirische Grundlagen.- 4.1 Datenerhebung und Datenbasis.- 4.2 Datenauswertung.- 5 Ausmaß der Online-Akzeptanz in der Automobilwirtschaft.- 5.1 Konzeptualisierung eines Modells zur Erfassung des Ausmaßes der Online-Akzeptanz.- 5.2 Operationalisierung der berücksichtigten Dimensionen.- 5.3 Deskriptive Untersuchungsergebnisse.- 5.4 Zusammenfassung des Kapitels.- 6 Konsequenzen der Online-Akzeptanz in der Automobilwirtschaft.- 6.1 Konzeptualisierung eines Modells zur Erfassung ausgewählter Konsequenzen der Online-Akzeptanz.- 6.2 Operationalisierung der berücksichtigten Konstrukte.- 6.3 Explikative Untersuchungsergebnisse.- 6.4 Zusammenfassung des Kapitels.- 7 Determinanten der Online-Akzeptanz in der Automobilwirtschaft.- 7.1 Konzeptualisierung eines Modells zur Erfassung ausgewählter Determinanten der Online-Akzeptanz.- 7.2 Operationalisierung der berücksichtigten Konstrukte.- 7.3 Explikative Untersuchungsergebnisse.- 7.4 Zusammenfassung des Kapitels.- 8 Schlussbetrachtung.


Dr. Jürgen Betz promovierte bei Prof. Dr. Manfred Krafft am Lehrstuhl für Marketing der WHU Vallendar. Er ist Consultant bei McKinsey&Company,Inc. in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.