Bettinger | Ein Galgen für meinen Vater | Buch | 978-3-95602-010-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 120 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Conte Roman

Bettinger

Ein Galgen für meinen Vater


Erstausgabe
ISBN: 978-3-95602-010-0
Verlag: CONTE-VERLAG

Buch, Deutsch, Band 32, 120 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Conte Roman

ISBN: 978-3-95602-010-0
Verlag: CONTE-VERLAG


Zahlreiche Berge haben sie zusammen bestiegen, nun muss der Sohn den Vater auf seiner letzten Reise begleiten, dem Weg hinaus aus der Welt. So unternehmungslustig und froh der Vater durchs Leben ging, so schwer fällt es ihm, Abschied zu nehmen. Als der Tod immer engere Kreise zieht, bündelt er alle verbliebene Kraft, um ihm zu entkommen. Der Sohn soll bei der letzten Flucht helfen.„Eine Zumutung“ nennt Martin Bettinger seine Geschichte und erzählt von der alten Unerhörtheit: Dass man sterben muss, und es nicht will, dass man leben will, und es nicht kann, dass man den Vater lieben und ihm doch irgendwann den Tod wünschen kann.Ein Buch von berührender Tiefe und überraschender Komik. So originell das Leben des Vaters verlief, so einfallsreich stellt er sich dem Tod gegenüber. Eine Hymne an das Leben – vor der Aussicht, es zu verlieren.

Bettinger Ein Galgen für meinen Vater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Den Hut aus der Stirn schieben, sich am Hinterkopf kratzen und den nächsten Einfall aushecken. Das ist mein Vater. Die großen Ohren, die krumme Nase, das ewige Jungengesicht. Er ist der Geruch frischen Kaffees morgens um fünf, und er ist das Geräusch der Schneeflocken auf einem Zeltdach. Auch die Spur hoch zum Winterkreuz ist mein Vater. Im Schnee zu lesen habe ich von Vater gelernt. Auch meinen Weg durch die Felsen zu finden hat er mich gelehrt. Von den anderen Dingen sagte er nichts, doch auch die lernte ich. Dass der Berg alles vergrößert. Den Schluck Wasser, das Stück Brot, die Regenwolke, den Sonnenfleck. Der Berg fasst dich an, du fasst ihn an, und am Ende bist du wieder der kleine Junge mit dem ganzen Zauber, der durch die Handflächen fließt. Nur eines haben mir weder Vater noch die Berge verraten. Was man tut, wenn der Vater nicht stirbt. Wenn sein Leben vorbei ist, aber er stirbt nicht. Heute war ich in der Stadt, um sein Auto abzumelden. Ob er je gedacht hätte, dass sein letztes Fahrzeug ein Rollstuhl sein würde? Und sein letztes Möbel ein Galgen


Martin Bettinger, 1957 in Neunkirchen geboren, schrieb vier Romane und zwei Erzählbände, darunter zuletzt im Conte Verlag Wo der Tag beginnt – Storys aus Neuseeland. Er erhielt mehrere Preise, unter anderem den Gustav-Regler-Förderpreis und das Berlinstipendium der Landeshauptstadt. Zuletzt war er Writer-in-Residence in Wellington, Neuseeland.www.martin-bettinger.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.