Bettenworth / Höink / Berges Die Macht der Musik: Georg Friedrich Händels Alexander’s Feast
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86234-115-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Interdisziplinäre Studien
E-Book, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-86234-115-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Vokalmusik, Chormusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Barock (ca. 1600-1750)
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikwissenschaft: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort der Herausgeber;8
3;»The Song Began from Jove…«: Antikenrezeption in John Drydens Ode Alexander’s Feast;12
4;»At last divine Cecilia came…«: Drydens Alexander’s Feast im Kontext des »Cecilia’s Day«;36
5;Alexander’s Feast – Text, Kontexte, Subtexte;60
6;Eine unternehmerische Entscheidung. Zur Entstehung und den ersten Aufführungen von Alexander’s Feast;86
7;»The Ode Alexanders Feast«: Kompositorische Strukturen und Affektdarstellung;94
8;»… diese Musik malt«: Händels Alexanderfest im Spiegel der Kunst;108
9;Händels Alexanderfest im Spiegel der musikalischen Presse im 19. Jahrhundert;130
10;Dokumentation der Berichterstattung über Händels Alexanderfest (Allgemeine musikalische Zeitung und Neue Zeitschrift für Musik, 1800 –1900);152
11;Alexander’s Feast, or The Power of Music: An Ode in Honour of St. Cecilia’s Day;198
12;Libretto;204
13;Bibliographie (Auswahl);212
14;Autoren;216
15;Personenregister;218