Bette | Modelle im Geographieunterricht der gymnasialen Oberstufe | Buch | 978-3-7543-3911-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 410 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Geographiedidaktische Forschungen

Bette

Modelle im Geographieunterricht der gymnasialen Oberstufe

Eine quantitative Befragung von Lehrkräften zum Einsatz theoretischer Raummodelle
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7543-3911-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine quantitative Befragung von Lehrkräften zum Einsatz theoretischer Raummodelle

Buch, Deutsch, Band 76, 410 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Geographiedidaktische Forschungen

ISBN: 978-3-7543-3911-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Modelle sind Methode und Medium zugleich. Den damit verbundene Potentialen stehen jedoch Befunde zu einer defizitaeren Modellkompetenz der Lernenden gegenüber. Die Untersuchung geht daher den Fragen nach, wie theoretische Raumodelle in der Oberstufe eingesetzt werden und inwiefern modellbezogene Lehrerkompetenzen dies beeinflussen. Dazu kam, nach einem 2-Phasen-Pretesting zur Pruefung der testtheoretischen Brauchbarkeit, ein itembasierter, standardisierter Online-Fragebogen zum Einsatz (N = 200). Die Ergebnisse zeigen, dass der deduktive Ansatz des Modelllernens von ca. 75 Prozent der Probanden gegenüber dem induktiven Ansatz praeferiert wird. Die Modellauswertung erfolgt elaboriert, wobei jedoch die Deskription dominiert. Bei der Modellbildung zeigte sich, dass der Modellierungskreislauf nur in Teilen durchlaufen wird. Die Einsatzfacetten Planung und Aenderung erfolgen eher selten. Die Modellanwendung (v.a. Transfer) erfolgt umfaenglich. Bei der Metareflexion dominiert die mediale Perspektive. Als relevante Praediktoren wurden oft Zielorientierungen, das fachdidaktische Wissen oder Hindernisse identifiziert. Die Ergebnisse unterstreichen in Hinblick auf eine anzubahnende Modellkompetenz v.a., dass die Modellbildung konsequenter im Sinne des Modellierungskreislaufes umzusetzen ist, dass das Testen und Aendern forciert werden sollte, dass eine staerkere kognitive Aktivierung erfolgen muss und Modelle staerker unter ihrem methodischen Charakter zu betrachten sind.

Bette Modelle im Geographieunterricht der gymnasialen Oberstufe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bette, Julian
Julian Bette unterrichtet die Faecher Geographie und Biologie am St.-Ursula-Gymnasium in Arnsberg-Neheim. Zudem arbeitet er als Schulbuchautor. Zuvor war er u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Geographie (WWU Muenster) taetig.

Julian Bette:
Julian Bette unterrichtet die Faecher Geographie und Biologie am St.-Ursula-Gymnasium in Arnsberg-Neheim. Zudem arbeitet er als Schulbuchautor. Zuvor war er u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Geographie (WWU Muenster) taetig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.