Betriebswirtschaftliche Bewertung von Qualifizierungsinvestitionen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 323 Seiten, eBook

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Betriebswirtschaftliche Bewertung von Qualifizierungsinvestitionen

Auswirkungen auf die langfristigen Unternehmensziele
1997
ISBN: 978-3-322-92409-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Auswirkungen auf die langfristigen Unternehmensziele

E-Book, Deutsch, 323 Seiten, eBook

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-322-92409-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Betriebswirtschaftliche Bewertung von Qualifizierungsinvestitionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Problemstellung und Gang der Arbeit.- I: Qualifikation.- 1. Begriffliche Grundlagen.- 2. Qualifikationsbestandteile.- II: Zur Notwendigkeit verstärkter Qualifizierungsinvestitionen.- 1. Veränderung der Wettbewerbssituation.- 2. Neue Unternehmenskonzepte als Antwort auf die veränderte Wettbewerbssituation.- 3. Konsequenzen der veränderten Unternehmenssituation für die Mitarbeiter und deren Qualifikationen.- 4. Qualifizierungsstrategien.- III: Grundlagen der Bewertung von Qualifizierungsinvestitionen.- 1. Begriffliche Grundlagen.- 2. Bestehende Ansätze zur Bewertung von Qualifizierungsmaßnahmen in der Literatur.- 3. Die Notwendigkeit einer neuen Vorgehensweise bei der Bewertung.- IV: Eine neue Methodik zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Qualifizierungsinvestitionen.- 1. Das Grundkonzept des Bewertungsansatzes.- 2. Das Bewertungsobjekt: Qualifizierungsmaßnahmen.- 3. Eine strategieorientierte Methodik zur Bewertung von Qualifizierungsinvestitionen - dargestellt anhand ihrer Grundprinzipien.- Schlussbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Claudia Elisabeth Höfer war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München. Heute ist sie Geschäftsführerin in einem Beratungsunternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.