E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook
Reihe: Lehrbuch Informatik
Theorie sequentieller und paralleler Programmierung
E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook
Reihe: Lehrbuch Informatik
ISBN: 978-3-322-86823-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Übersicht.- 1.2 Inhalt.- 1.3 Historisches zur Semantik sequentieller Programme.- 1.4 Historisches zur Semantik paralleler Programme.- 1.5 Literaturangaben.- 2 Mathematische Grundlagen.- 2.1 Logik, Gleichheit und Mengen.- 2.2 Relationen, Funktionen und Operationen.- 2.3 Halbordnungen.- 2.4 Verbände.- 2.5 Boolesche Algebren, Teilmengen und Prädikate.- 2.6 Variablen, Zustände und Ausdrücke.- 2.7 Graphen.- 2.8 Folgen.- 2.9 Literaturangaben.- 2.10 Übungsaufgaben.- 3 Semantik sequentieller Programme.- 3.1 Sequentielle nichtdeterministische Programme.- 3.2 Operationale und relationale Semantik.- 3.3 Beweisregeln.- 3.4 Die wp -Semantik.- 3.5 Bemerkungen zum Entwurf von Programmen.- 3.6 Literaturangaben.- 3.7 Übungsaufgaben.- 4 Von sequentiellen zu parallelen Systemen.- 4.1 Zur operationalen Semantik paralleler Programme.- 4.2 Atomare Aktionen und Kontrollfluß.- 4.3 Kontrollfluß und Datenfluß.- 4.4 Literaturangaben.- 4.5 Übungsaufgaben.- 5 Kontrollprogramme und Petrinetze.- 5.1 Kontrollprogramme und ihr Verhalten.- 5.2 Petrinetze und ihr Verhalten.- 5.3 Netzsemantik von Top-Level-Kontrollprogrammen.- 5.4 Zur Benutzung von Kontrollprogrammen und Netzen.- 5.5 Literaturangaben.- 5.6 Übungsaufgaben.- 6 Operationale Semantik und Fairness.- 6.1 Sequentielle Programme mit atomaren Aktionen.- 6.2 Operationale Semantik.- 6.3 Eine Hierarchie von Fairnessbegriffen.- 6.4 Literaturangaben.- 6.5 Übungsaufgaben.- 7 Programme mit globalem Speicher.- 7.1 Syntax und Motivation.- 7.2 Operationale Semantik.- 7.3 Ergänzende Bemerkungen.- 7.4 Algorithmen zum wechselseitigen Ausschluß.- 7.5 Das Owicki / Griessche Beweissystem.- 7.6 Beispiele und Fallstudien.- 7.7 Literaturangaben.- 7.8 Übungsaufgaben.- 8 Kommunizierende Programme.- 8.1 Syntax und Beispiele.- 8.2Operationale Semantik.- 8.3 Ergänzende Bemerkungen.- 8.4 Ein Mengenpartitionsprogramm.- 8.5 Ein Beweissystem.- 8.6 Beispiele und Fallstudien.- 8.7 Literaturangaben.- 8.8 Übungsaufgaben.- A Beweise und Lösungen.- Bibliographie.- Index der Definitionen.