Besson / Franz | Friedrich Ebert | Buch | 978-3-7881-0030-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 105 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Persönlichkeit und Geschichte

Besson / Franz

Friedrich Ebert

Verdienst und Grenze
2. verbesserte Auflage 1970
ISBN: 978-3-7881-0030-8
Verlag: Muster-Schmidt Verlag

Verdienst und Grenze

Buch, Deutsch, Band 30, 105 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Persönlichkeit und Geschichte

ISBN: 978-3-7881-0030-8
Verlag: Muster-Schmidt Verlag


Die vorliegende Biografie über Friedrich Ebert versucht, die lautere Gestalt des ersten Präsidenten der ersten deutschen Republik dem Vergessen zu entreißen und in seiner Bedeutung für die politische Tradition der Deutschen zu würdigen. Sie zeichnet den ungewöhnlichen und doch wieder auch typischen Aufstieg dieses außerordentlichen Mannes in der deutschen Arbeiterbewegung nach. Eberts Weg ist zugleich der Weg seiner Klasse. Deshalb liegt besonderer Nachdruck auf den Werdejahren, die aus kleinen Anfängen vom Funktionär des Proletariats zum Nothelfer des deutschen Staaten führten. In der Krise des deutschen Reichs im Jahre 1918/1919 war es vor allem Ebert, der die Einheit des Reiches bewahrte und dann als Oberhaupt der deutschen Republik den aufreibenden Kampf für die Lebensfähigkeit und Ausgestaltung der Weimarer Demokratie aufnahm.

Besson / Franz Friedrich Ebert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.