• Neu
Besser / Hagena / Krawitz | Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook

Reihe: Realitätsbezüge im Mathematikunterricht

Besser / Hagena / Krawitz Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10

ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen

E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook

Reihe: Realitätsbezüge im Mathematikunterricht

ISBN: 978-3-662-69989-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die 10 Beiträge dieses Sammelbands zeigen, wie mathematisches Modellieren erfolgreich in den alltäglichen Mathematikunterricht integriert werden kann: Angeboten werden praktisch erprobte Lernumgebungen für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen der Sekundarstufen. 
Die Autor*innenteams der Beiträge bestehen jeweils aus erfahrenen Mathematiklehrkräften und Hochschullehrenden der Mathematik bzw. Mathematikdidaktik. Diese reflektieren ihre Lernumgebung kritisch und verorten sie dafür in einem fachlichen und fachdidaktischen Rahmen. Darüber hinaus werden Ideen zu Unterrichtsplanung und Unterrichtsverlauf skizziert und eigene Erfahrungen unter Rückgriff auf Schüler*innenlösungen diskutiert.
Unterrichtsmaterialien zu ausgewählten Beiträgen sind online verfügbar. Sie ermöglichen einen schnellen Zugang zu den Lernumgebungen und den direkten Einsatz im eigenen Mathematikunterricht.

Besser / Hagena / Krawitz Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Modellieren mit großen Zahlen – Schätzen und Messen auf dem Fußball- und Beachvolleyballfeld.- Daten, Modelle und Prognosen – Das verborgene Vordringen einer Virusvariante.- Modellierungsproblem Fahrradstellplätze - Wenn alle mit dem Fahrrad kommen.- Experimente zu Bierschaumzerfall und Teeabkühlung – Potentiale zur Modellvalidierung.- Eine Einführung in die Modellierung von Virusausbreitung und -eindämmung in der Gesellschaft.- Normatives Modellieren im Kontext des Klimawandels – Wie viel CO2 stoßen Lebensmittel aus?- Von Waffeln, Kegeln und der Modellierung: Mit einem Sachproblem den mathematischen Modellierungsprozess erschließen und reflektieren.- „T-Shirts aus Bangladesch“ – Modellieren im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Ein Schwimmbecken auf dem eigenen Schulhof.- Das Festlegen von Regeln als Facette mathematischer Modellierung – Ein Unterrichtsvorhaben zu Sitzverteilungen im Allgemeinen und im Bundestag.


Michael Besser, Professor für Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik, Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland
Maike Hagena, Juniorprofessorin für inklusive Mathematikdidaktik, Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover, Deutschland
Janina Krawitz, Juniorprofessorin für Mathematik und ihre Didaktik, Institut für Mathematikdidaktik, Universität zu Köln, Deutschland
Natalie Tropper-Grimann, Lehrerin für Mathematik und Musik, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Kassel, Deutschland


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.