Besse / Haubrichs / Puhl | Weinwörter – Weinkultur. Ein europäisches Fachwörterbuch im linguistischen, historischen und kulturellen Kontext | Buch | 978-3-515-09438-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 2009.3, 294 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 711 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Besse / Haubrichs / Puhl

Weinwörter – Weinkultur. Ein europäisches Fachwörterbuch im linguistischen, historischen und kulturellen Kontext

Beiträge des internationalen und interdisziplinären Kolloquiums im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, 14./15. September 2007

Buch, Deutsch, Band Heft 2009.3, 294 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 711 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

ISBN: 978-3-515-09438-2
Verlag: Franz Steiner


Das Mainzer Akademieprojekt Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW) arbeitet nicht nur die Winzertermini des gesamten deutschen Sprachraums lexikologisch auf, sondern verdeutlicht auch internationale Kulturbeziehungen. Das Fachsprachenwörterbuch ist somit als ein Instrument kulturwissenschaftlicher Arbeit zu betrachten – bewusst werden daher die interessierten Nachbarwissenschaften in die Wörterbucharbeit einbezogen.

Das internationale und interdisziplinäre Kolloquium Weinwörter – Weinkultur präsentierte zum einen die bisherigen Forschungsergebnisse des WDW-Projekts, die Wörterbucharbeit im Hinblick auf den historischen und kulturellen Kontext und beleuchtete zum anderen das Verhältnis von Wort und Sache sowie die damit verbundene Frage nach Kontinuität und Wandel innerhalb der Sachkultur. Die einzelnen Beiträge sind im vorliegenden Tagungsband versammelt.
Besse / Haubrichs / Puhl Weinwörter – Weinkultur. Ein europäisches Fachwörterbuch im linguistischen, historischen und kulturellen Kontext jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Besse, Maria
Maria Besse: apl. Professorin und Privatdozentin an der Universität des Saarlandes, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Mainzer Akademieprojekt "Lessico Etimologico Italiano". Forschungsschwerpunkte: Lexikographie, historische Sprachwissenschaft, Lehnwortforschung, Fachsprachen- und Sondersprachenforschung, Dialektologie, Geschichte der Abtei Tholey, historische Grenzsteine und Wälder.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.