E-Book, Deutsch, 312 Seiten, eBook
Beschäftigungsrisiko Erziehungsurlaub
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-83312-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Bedeutung des „Erziehungsurlaubs“ für die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit
E-Book, Deutsch, 312 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83312-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Vorwort.- I: Wirtschafts- und sozialpolitische Aspekte.- Die Rechtslage. Vom achtwöchigen Mutterschutz zum dreijährigen Erziehungsurlaub.- Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren. Wirtschaftliche Umstrukturierung und frauentypische Arbeitsmarktrisiken in Ost- und Westdeutschland.- Wi(e)der die Neuauflage der Hausfrauenehe. Die ungleichen Auswirkungen der Geburt eines Kindes auf die Lebens- und Arbeitsplanung von Frauen und Männern.- Freistellung als Weichenstellung. Blinde Flecken in der Diskussion um den ‚Erziehungsurlaub‘.- Elternurlaubsregelungen im europäischen Vergleich. Ein Beitrag zur Chancengleichheit?.- II: Wirtschafts- und bildungspolitische Maßnahmen.- Wie alles anfing: Die Einführung des Erziehungsurlaubs bei Messerschmitt-Bölkow-Blohm.- Und wie es weiterging: Frauenförderung in der betrieblichen Praxis der neunziger Jahre.- Zielgruppe nicht Problemgruppe! Arbeitsmarktpolitische Förderung für Frauen in Nordrhein-Westfalen.- „Situationsgerechte berufliche Weiterbildung im Erziehungsurlaub“. Erfahrungen aus der Projektarbeit mit ‚Emehungsurlauberinnen ‘in kleinen und mittleren Unternehmen.- Sackgasse Beurlaubung? Möglichkeiten der Harmonisierung von Berufs- und Familienorientierung für junge Frauen im Staatsdienst am Beispiel von Münchner Beamtinnen.- III: ‚Models of good practice ‘— zukunftsweisende Modelle der betrieblichen Praxis mit Berufsrückkehrerinnen.- Qualität mit Chancengleichheit — TOTAL E-QUALITY.- Die Berliner WeiberWirtschaft. Frauen gründen Unternehmen — „wie es ihnen gefällt“.- Neue Wege beim Erziehungsurlaub im Lufthansa-Konzern. Zur Flexibilisierung des Erziehungsurlaubs.- Die Krankenschwestern der St. Josef GmbH: Unser Erfolgspotential.- KlareVorteile für beide Seiten. Maßgeschneiderte Arbeitszeiten im Kleinbetrieb.- IV: Erfahrungsberichte von ‚Erziehungsurlauberinnen‘.- Vorbemerkung.- „Aber ich komm doch wieder...“.- „...und dann kam das Ende des Erziehungsurlaubs so schnell näher!“.- „Wir haben vielleicht etwas für Sie...“.- Die Autorinnen und Autoren.- Abbildungsnachweis.