Besch / Knoop / Putschke | Dialektologie. 1. Halbband | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1. Halbband, 858 Seiten

Reihe: Dialektologie

Besch / Knoop / Putschke Dialektologie. 1. Halbband


1982
ISBN: 978-3-11-020338-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1. Halbband, 858 Seiten

Reihe: Dialektologie

ISBN: 978-3-11-020338-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Interesse an den Dialekten und der Dialektologie hat sich im letzten Jahrzehnt wieder verstärkt. Dafür gibt es außerwissenschaftliche und wissenschaftsimmanente Ursachen. In der Sprachwissenschaft hat man die Ursachen für diese Entwicklung in der wiederentdeckten Historizität und regelhaften Heterogenität der Sprachen zu suchen. Dem Sprachwandel, dem Varietätenspektrum und dem variierenden Sprachgebrauch in kommunikativen Handlungssituationen z.B. gilt in der Sprachwissenschaft jetzt größere Aufmerksamkeit. Die Erforschung dieser Gegenstandsbereiche kann durch den Rückgriff auf die Datensammlungen und Ergebnisse der Dialektologie sowie durch Berücksichtigung und Weiterentwicklung dialektologischer Methoden entscheidend gefördert werden. Im Hinblick auf solche Entwicklungstendenzen innerhalb der wissenschaftlichen Diskussion über Sprache, Sprachen und Sprechen will das Handbuch zur Dialektologie - wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungsschwerpunkte herausarbeiten - methodologische Problemfelder aufzeigen - Arbeitsverfahren für die Forschungspraxis vermitteln - Die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den deutschen Dialekten zusammenfassen - Übersichten und Zusammenfassungen für die Hochschullehre anbieten - Neuere Forschungsansätze aufgreifen und damit Perspektiven andeuten.
Um diese Ziele zu erreichen, haben 90 Autoren 104 Handbuchartikel geschrieben, die zu 15 Kapiteln geordnet wurden. Einen Zugang zur Terminologie ermöglicht ein Register im zweiten Halbband.

Besch / Knoop / Putschke Dialektologie. 1. Halbband jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;5
2;Vorwort;11
3;Inhalt;17
4;Verzeichnis der Abkürzungen;23
5;Verzeichnis der Karten;26
6;Verzeichnis der Abbildungen;29
7;I. Zur Geschichte der Dialektologie des Deutschen: Forschungsrichtungen und Forschungsschwerpunkte;35
8;II. Theoriebildungen und Theorieansätze der Dialektologie;266
9;III. Theorien in der Anwendung und Theorieansätze in der Erprobung: exemplarische Dialektbeschreibungen;350
10;IV. Methodologische Problemfelder und wissenschaftssystematische Aspekte in der Dialektologie;431
11;V. Arbeitsverfahren in der Dialektologie: Datenerhebung und Datenbearbeitung;573
12;VI. Arbeitsverfahren in der Dialektologie: Datenpräsentation und Ergebnisdarstellung;674
13;VII. Computative Arbeitsverfahren in der Dialektologie;758



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.