Besch / Klein | Der Schreiber als Dolmetsch | Buch | 978-3-503-09876-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 127/2008, 279 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie

Besch / Klein

Der Schreiber als Dolmetsch

Sprachliche Umsetzungstechniken beim binnensprachlichen Texttransfer in Mittelalter und Früher Neuzeit
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-503-09876-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Sprachliche Umsetzungstechniken beim binnensprachlichen Texttransfer in Mittelalter und Früher Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 127/2008, 279 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie

ISBN: 978-3-503-09876-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Vor der Etablierung einer überregionalen hochdeutschen Schrift- und Standardsprache seit dem 16. Jahrhundert war Textreproduktion als Abschrift oder Nachdruck in der Regel mit einer sprachlichen Anpassung verbunden, da die Vorlage einen anderen Schreibdialekt und/oder einen veralteten Sprachstand aufwies und daher nicht (mehr) problemlos verständlich war. Wie sind die mittelalterlichen Schreiber, wie die Drucker der beginnenden Frühen Neuzeit bei dieser sprachlichen Anpassung vorgegangen? Dieser Frage wird in den Beiträgen des Sonderhefts an althochdeutschen, mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Beispielen aus sehr unterschiedlichen Textsorten nachgegangen. Bei allen Unterschieden tritt dabei ein tendenziell einheitliches Verhalten der Schreiber und Drucker zu Tage: Sie waren bemüht, die Inhaltsseite des Textes möglichst unverändert zu lassen und auch die ausdrucksseitige Anpassung auf das Nötigste zu beschränken.

Die Beiträge des Sonderhefts decken den Zeitraum von der althochdeutschen Zeit bis ins 17. Jahrhundert und ein breites Spektrum von Textsorten ab. Die Ergebnisse und methodischen Zugriffe sind sowohl für Sprachhistoriker als auch für Mediävisten von Interesse.

Besch / Klein Der Schreiber als Dolmetsch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachhistoriker; Mediävisten; Editionswissenschaftler; Bibliotheken; Institute; Kulturwissenschaftler

Weitere Infos & Material


Herausgegeben von Prof. Dr. Werner Besch und Prof. Dr. Thomas Klein

Mit Beiträgen von Dr. Paul Bennett, Prof. Dr. Rolf Bergmann, Prof. Dr. Werner Besch, Prof. Dr. Martin Durrell, Dr. Astrid Ensslin, Prof. Dr. Walter Haas, Dr. Walter Hoffmann, Prof. Dr. Thomas Klein, Dr. Robert Peters, PD Dr. Bernhard Schnell, Prof. Dr. Franz Simmler, Prof. Dr. Stefanie Stricker und Prof. Dr. Peter Wiesinger



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.