Bertrand Tavernier | Buch | 978-3-86916-177-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 128 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

Bertrand Tavernier


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86916-177-8
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, Band 25, 128 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

ISBN: 978-3-86916-177-8
Verlag: edition text+kritik


Bertrand Tavernier (*1941) gehört neben André Téchiné zu den wichtigsten Regisseuren jener Generation, die der Nouvelle Vague unmittelbar folgte. Bisweilen wird Tavernier mit den großen Auteur-Regisseuren Truffaut, Godard, Rohmer und Rivette verglichen, doch das allein wird seinem reichen und eigenständigen Oeuvre nicht gerecht. Vieles lässt darauf schließen, dass Tavernier den Vorbildern der Nouvelle Vague folgte: Auch er beginnt als Filmkritiker, ist zugleich als Autor, Regisseur und Produzent tätig, eignet sich immer wieder die Filmgeschichte neu an und gilt als einer der besten Kenner des amerikanischen Films. Dennoch geht er ganz eigene Wege, grenzt sich keineswegs scharf ab vom Cinéma de qualité der 1950er Jahre und pflegt ein ganz pragmatisches Verhältnis zum Genrekino.
Das Heft verbindet grundsätzliche Untersuchungen zu Taverniers Verhältnis zur Nouvelle Vague, zu seinen politischen Überzeugungen und seiner Rolle als Dokumentarist mit exemplarischen Analysen seiner originellen Beiträge zu den Genres des Kriminal-, Musik-, Historien- und Kriegsfilms.

Bertrand Tavernier jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.

Prümm, Karl
Karl Prümm, geb. 1945; Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaften an den Universitäten in Marburg und Saarbrücken. 1973 promovierte er in Saarbrücken, 1981 Habilitation an der Universität-Gesamthochschule Siegen für Neuere Deutsche Literatur. 1970–1982 wissenschaftlicher Assistent in Bonn und in Siegen. 1982–1986 hatte Prümm eine Professur auf Zeit inne für Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität-Gesamthochschule Siegen. 1986-1994 Jahre übernahm er eine Professur für Theaterwissenschaft (Bereich Film und Fernsehen) an der FU Berlin. 1994-2010 Lehrstuhlinhaber einer Professur für Medienwissenschaft an der Universität in Marburg.

Liptay, Fabienne
Fabienne Liptay, geb. 1974; Studium der Filmwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz. 2002 Promotion im Fach Filmwissenschaft mit einer Studie zum Märchenfilm. 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Seit 2007 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.