E-Book, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Berthold Fiktion und Vieldeutigkeit
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-096353-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Entstehung moderner Kulturtechniken des Lesens im 18. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-096353-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die einzigen Begriffe, mit denen die Literaturwissenschaft zur Zeit hoffen kann, ihren Gegenstand - 'Literatur' - abzugrenzen, dürften Fiktion und Vieldeutigkeit sein. Diesen Begriffen wird hier in einer kulturhistorischen Rekonstruktion nachgegangen: vorwiegend anhand des Verhältnisses zwischen Romanen und ihren Lesern im 18. Jahrhundert. Die historische Rekonstruktion eröffnet dabei Ausblicke auf eine theoretische Schärfung der beiden Begriffe, die im systematischen Entwurf bisher nicht zu gelingen scheint. In der Verfolgung zunächst streng literaturwissenschaftlicher Fragestellungen zeigen sich zentrale Aspekte der Kulturtechnik Lesen.