Ulrich Kuder, geb. 1943. 1962-68 Studium der ev. Theologie. 1968 Erste ev.-theol. Dienstprüfung. 1972-77 Studium der Kunstgeschichte (Nebenfächer: Philosophie, Alttestamentliche Wissenschaft). 1977 Promotion zum Dr. phil. 1977-96 Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten. 1988-90 Katalogisierung illuminierter Handschriften der Württ. Landesbibliothek Stuttgart. 1989 Habilitation im Fach Kunstgeschichte. 1996-2008 o. Prof. an der Universität Kiel, danach im
Ruhestand. -
Forschungsschwerpunkte: Christliche Kunst der Spätantike und des
Mittelalters, Dürer, Kunst der Moderne.
Walter BERSCHIN, geboren 1937 inAugsburg, hat 1956 das Abitur in Augsburg abgelegt und in München, Köln, Tübingen und Rom mit folgenden Abschlüssen studiert: 1961 Philosophicum (bei Max Mu¨ller), 1963 Staatsexamen Geschichte/Französisch/Sozialkilnde (Mu¨nchen), 1966 Promotion mit der Arbeit «Bonizo von Sutri. Leben und Werk» und Rigorosum in den Fächern Geschichte/Kunstgeschichte/Romanische Philologie (Tübingen). Arbeiteie ab 1967 als Assistent am neu eingerichteten Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters in in Freiburg, habilitierte sich 1971 im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und wurde 1973 auf den Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität Heidelberg berufen. 1981-1989 Sprecher der Arheitsgemeillschaft Lateinisches Mittelalter.
1987-1989 Dekan der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg,
1988-1999 Präsident des Internationalen Mittellateinerkomitees; Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg (1994), Fellow der British Academy London (1997), kM der Österteichischen
Akademie der Wissenschaften Wien (2003) und der Reial Acadèmia de Bones Llettres Barcelona (2008).
Die Aristoteles-Universität Thessaloniki verlieh ihm den Dr.h.c. (2007).
Herausgeber der Bibliothek Mittellateinischer Literatur, Editiones Heidelbergenses, Quellen und Untersuchungen zur Lateinischen Philologie des Mittelalters und Reichenauer Texte und Bilder sowie Mitherausgeber des Mittellateinischen Jahrbuchs und des Journal of Medieval Latin. Sein Hauptarbeitsgebiet spiegelt sich in der ihm von 99 Kollegen gewidmeten Festschrift: Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart (ed.D.Walz, Heidelberg 2002). Die Bibliographie seiner wissenschaftlichen Arbeiten ist zuletzt gedruckt in seinen Mittellateinischen Studien, Bd. 1 (Heidelberg 2005).
Ulrich Kuder, born 1943. 1962-68 study of Protestant theology. 1968 First ev.-theol. service exam. 1972-77 studied art history
(minor subjects: philosophy, Old Testament Studies). 1977 PhD. 1977-96 Teaching at several universities. 1988-90 cataloging of illuminated manuscripts of the Württembergische Landesbibliothek Stuttgart. 1989 Habilitation in Art History. 1996-2008 Full Professor at the University of Kiel. Retired. -
Research priorities: Christian Art of Late Antiquity and the Middle
Ages, Dürer, Modern Art.