E-Book, Deutsch, 687 Seiten, eBook
Berr / Jenal Landschaftskonflikte
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-22325-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 687 Seiten, eBook
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
ISBN: 978-3-658-22325-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konflikte um die Energiewende, um die Ausweisung neuer Nationalparks und die Planung von Städten haben eines gemeinsam: jeweils werden landschaftliche Deutungen als Argument für Erhalt oder Veränderung von beteiligten Konfliktparteien vorgebracht. Solche Konflikte lassen sich daher als Landschaftskonflikte verstehen. Der Band bringt verschiedene theoretische wie praktische Perspektiven auf ‚Konflikt‘ und ‚Landschaft‘ zusammen und fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden landschaftlicher Konflikte, die sich beispielsweise im Kontext von Stadt(Landschaften), Großschutzgebieten, Naturschutzfragen, Wildnisentwicklung oder im Zuge der Energiewende ergeben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Landschaftskonflikte: Einführung, Übersicht und Ausblick.- Landschaftsverständnisse in ihrer historischen Gebundenheit.- Die Produktivität von Landschaftskonflikten.- ,Landschaftskonflikte' aus poststrukturalistisch-diskurstheoretischer Perspektive.- Werte und Werthaltungen in Konflikten.- Wertekonflikte im Naturschutz.- Konflikt und Ethik.- u.a.