E-Book, Deutsch, 225 Seiten, eBook
Bernt / Liebmann Peripherisierung, Stigmatisierung, Abhängigkeit?
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-19130-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Deutsche Mittelstädte und ihr Umgang mit Peripherisierungsprozessen.
E-Book, Deutsch, 225 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-19130-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Globale wirtschaftliche Restrukturierungsprozesse, interregionale Wanderungen und demo-graphischer Wandel führen zu einer Verschärfung räumlicher Disparitäten. Die Folge sind peripherisierte Räume, die eine Bündelung von Entwicklungsnachteilen und Problemlagen kennzeichnet. Doch auch innerhalb dieser Räume sind unterschiedliche Entwicklungsdynamiken zu beobachten. Wachstums-, Stagnations- und Schrumpfungsprozesse liegen dabei zeitlich und räumlich häufig eng beieinander und die Ansätze der Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierungsprozessen unterschieden sich stark. Diese unterschiedlichen Entwicklungsverläufe, Governanceformen und strategischen Neupositionierungen von Städten sind Thema des Buches. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten und -logiken den Umgang lokaler Akteure mit Peripherisierungsprozessen prägen.
Dr. Matthias Bernt ist Senior Researcher am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner (b. Berlin). Dr. Heike Liebmann ist Leiterin des Bereichs Stadtentwicklung bei der B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH in Potsdam.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theoretische Zugänge zum Umgang mit Peripherisierung.- Empirische Ergebnisse aus deutschen Mittelstädten.- Befunde weiterer Studien