Berns | Gedächtnislehren und Gedächtniskünste in Antike und Frühmittelalter | Buch | 978-3-484-36579-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band Band I/1, 687 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1183 g

Reihe: Documenta Mnemonica

Berns

Gedächtnislehren und Gedächtniskünste in Antike und Frühmittelalter

(5. Jahrhundert v. Chr. bis 9. Jahrhundert n. Chr.) Dokumentsammlung mit Übersetzung, Kommentar und Nachwort
Nachdruck 2013
ISBN: 978-3-484-36579-7
Verlag: De Gruyter

(5. Jahrhundert v. Chr. bis 9. Jahrhundert n. Chr.) Dokumentsammlung mit Übersetzung, Kommentar und Nachwort

Buch, Deutsch, Latin, Band Band I/1, 687 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1183 g

Reihe: Documenta Mnemonica

ISBN: 978-3-484-36579-7
Verlag: De Gruyter


Die Serie »Documenta Mnemonica« wird in insgesamt 8 Bänden die Quellen von Gedächtnislehre und Gedächtniskunst von der Antike bis zum Ende der Frühen Neuzeit zugänglich machen. Band I stellt der interdisziplinären Forschung erstmals die wichtigsten philosophischen, rhetorischen, theologischen und medizinischen Zeugnisse der Mnemonik zur Verfügung. Der jetzt erscheinende erste Teilband (von insgesamt drei) bietet 33 Texte von Autoren in historischer Folge aus der Entstehungs- und Frühgeschichte der Mnemonik.

Vertreten sind die Autoren und Texte:
(Anon.), »Dialexeis«. - Platon/Marsilio Ficino, »Menon«; »Phaidon«; »Theaitetos«. - Aristoteles/Johannes Argyropoulos, »De memoria et reminiscentia«. - Cicero, »De oratore«. - (Anon.), »Rhetorica ad Herennium«. - Seneca maior, »Controversiae«. - Seneca minor, »De beneficiis«. - Plinius maior, »Historia naturalis«. - Quintilian, »Institutio oratoria«. - Galen, »Opera medica«. - Sextus Empiricus/Gentien Hervet, »Adversus mathematicos«. - Tertullian, »De anima«. - Alexander von Aphrodisias/Guillelmus Dorotheus, »In VIII Libros Topicorum Aristotelis Commentatio«. - Alexander von Aphrodisias/Johannes Genesius Sepulveda, »Commentaria in duodecim Aristotelis libros de prima Philosophia«. - Alexander von Aphrodisias/Gentien Hervet, »Quaestiones naturales, de anima, morales«. - Alexander von Aphrodisias/Hieronymus Donatus, »De anima liber cum mantissa«. - Plotin/Marsilio Ficino, »Enneades«. - Chirius Fortunatianus, »Ars rhetorica«. - Claudius Julis Victor, »Ars rhetorica«. - Nemesius/Nicasius Ellebodius, »De natura hominis«. - Augustinus, »De rhetorica«; »Epistulae«; »Confessiones«; »De trinitate«. - Martianus Capella, »De nuptiis Philologiae et Mercurii«. - Claudianus Mamertus, »De statu animae«. - Cassiodor, »De anima«. - Gregor der Große, »Registrum epistolarum libri«. - Beda, »Liber de loquela per gestum digitorum, et temporum ratione«; »De elementis philosophiae«. - Alkuin, »De anima ratione liber ad Eulaliam virginem«. - Eriugena, »De divisione naturae«.

Der Band wird abgeschlossen durch mehrsprachige Begriffs- und Namensindices, ein reiches Literaturverzeichnis und ein perspektivierendes Nachwort.

Berns Gedächtnislehren und Gedächtniskünste in Antike und Frühmittelalter jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.