Berning | Carl Einstein und das neue Sehen | Buch | 978-3-8260-4640-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 734, 320 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Berning

Carl Einstein und das neue Sehen

Entwurf einer Erkenntnistheorie und politischen Moral in Carl Einsteins Werk
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8260-4640-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Entwurf einer Erkenntnistheorie und politischen Moral in Carl Einsteins Werk

Buch, Deutsch, Band 734, 320 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-4640-7
Verlag: Königshausen & Neumann


In diesem Buch werden erkenntnistheoretische und politisch-moralische Aspekte in Carl Einsteins (1885-1940) Gesamtwerk untersucht. Carl Einstein war einer der ersten avantgardistischen Autoren deutscher Sprache und wurde später zu einem der bedeutendsten zeitgenössischen Kritiker der neuen Kunstbewegungen des Kubismus und Surrealismus. Sein kunstkritisches und literarisches Werk ist dabei stets von der philosophischen Frage nach der unmittelbaren und von keinen Konventionen verstellten Anschauung (und Gestaltung) der Wirklichkeit durchzogen. Aus dem neuen Sehen, der unverstellten Erkenntnis, soll eine neue Kunst geschaffen werden, die im Idealfall auch einen neuen, freien Menschen hervorbringt. So wächst aus der Frage nach der unverstellten Erkenntnis die Frage nach einer neuen politischen Moral. Neben philosophischen Fragestellungen wird auch das schöpferisch-folgenreiche freundschaftliche Verhältnis zu Gottfried Benn untersucht. An den Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Werk der Freunde und Weggefährten zeigt sich die soziale Energie, die eine avantgardistisch-expressionistische Literatur in jener Zeit entwickeln konnte.

Berning Carl Einstein und das neue Sehen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Matthias Berning hat in Aachen an der RWTH Germanistik, Philosophie und Linguistik studiert, Promotion in Neuerer Deutscher Literaturgeschichte. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrbeauftragter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.