Bernholt Kapitalismus und dann?
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86581-498-2
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Systemwandel und Perspektiven gesellschaftlicher Transformation
E-Book, Deutsch, 244 Seiten
ISBN: 978-3-86581-498-2
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Harald Bender, Politikwissenschaftler, lehrte an der Universität Heidelberg zu Fragen des sozialen Wandels und sozialer Bewegungen. Er ist Gründungsmitglied der Akademie für Solidarische Ökonomie und heute als freier Unternehmer im Bereich neuer Medien und in der Politikberatung tätig. Norbert Bernholt studierte Volkswirtschaft, Wirtschaftspädagogik und Theologie in Göttingen. Er unterrichtet an einer kaufmännischen Berufsschule in Lüneburg und ist darüber hinaus als Geschäftsführer der Akademie Solidarische Ökonomie tätig. Bernd Winkelmann, Theologe, engagierte sich in der Umwelt- und Friedensbewegung der DDR und war bis 2002 geistlicher Leiter der Familienbegegnungsstätte Burg Bodenstein. Seither freischaffende Tätigkeit zur transreligiösen und politischen Spiritualität und zu Grundlagen und Ansätzen postkapitalistischer Ökonomie. Winkelmann ist Mitbegründer der Akademie Solidarische Ökonomie. Wolfgang Fabricius, klinischer Chemiker und medizinischer Informatiker, hat in der Berliner Alternativszene viele Basisprojekte mitgegründet und mitgestaltet. Er ist Vorstandsmitglied einer Providergenossenschaft und Leiter einer Weiterbildungsstätte für Medizininformatik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin.
Zielgruppe
Ökonomen, Wirtschaftsakteure, alle, die sich für eine zukunftsorientierte Wirtschaft interessieren
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Kapitalismus und dann?;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Norbert Bernholt: Einleitung;11
4;I. Ausgangssituation;17
4.1;1. Bernd Winkelmann: Sackgasse "Kapitalismus";17
5;II. Vision einer Ökonomie im Dienste der Menschen;43
5.1;1. Norbert Bernholt: Die Frage des Menschenbildes;43
5.2;2. Norbert Bernholt: Leitvorstellungen und Prämissen einer Solidarischen Ökonomie;53
5.3;3. Norbert Bernholt: Das Ende des Mythos Markt – Möglichkeiten eines kooperativen Wettbewerbs;64
6;III. Handlungsfelder einer Solidarischen Ökonomie;79
6.1;Bernd Winkelmann: Vorbemerkung;79
6.2;1. Harald Bender: Schuldgeld oder öffentliches Kapital;81
6.3;2. Bernd Winkelmann: Eigentum in einer Solidarischen Ökonomie;114
6.4;3. Norbert Bernholt: Partizipatorische Unternehmensverfassung;128
6.5;4. Bernd Winkelmann: Neue Arbeits- und Sozialkultur;156
6.6;5 Bernd Winkelmann: Ökosoziale Globalisierung, Regionalisierung und Subsistenzwirtschaft;173
6.7;6. Wolfgang Fabricius: Reproduktionsgenossenschaft;192
7;IV. Gesellschaftlicher Wandel;209
7.1;1. Harald Bender: Transformationsstrategien und Wandlungsprozesse;209
8;Bernd Winkelmann: Zusammenfassung und Ausblick;236
9;Literaturhinweise;239