Bernholt | Kapitalismus und dann? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 244 Seiten

Bernholt Kapitalismus und dann?

Systemwandel und Perspektiven gesellschaftlicher Transformation
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86581-498-2
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Systemwandel und Perspektiven gesellschaftlicher Transformation

E-Book, Deutsch, 244 Seiten

ISBN: 978-3-86581-498-2
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Mehrheit der Menschen in Deutschland - 88 Prozent laut Emnid-Umfrage - traut unserem derzeitigen Wirtschaftssystem nicht mehr zu, die ökonomischen Probleme des 21. Jahrhunderts zu lösen. Klar ist: Eine auf Eigennutz und Kapitalgewinn basierende Wirtschaftsweise führt uns offenkundig in kaum noch zu bewältigende globale Krisen. Was aber ist die Alternative? Harald Bender, Norbert Bernholt und Bernd Winkelmann machen deutlich: Eine andere Wirtschaft ist möglich! Eine Wirtschaft, die die Würde des Menschen, das Gemeinwohl und die Solidarität in den Mittelpunkt der ökonomischen Aktivitäten stellt. Die Autoren zeigen, wie die Transformation zu solch einer menschlichen und solidarischen Ökonomie gelingen kann. Mit diesem Buch stellt die Akademie Solidarische Ökonomie ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor und lädt die Leserinnen und Leser zum Mitdiskutieren und Weiterdenken ein. Sie macht damit Mut Tabus zu brechen, Neues zu denken und Veränderungen anzupacken.

Harald Bender, Politikwissenschaftler, lehrte an der Universität Heidelberg zu Fragen des sozialen Wandels und sozialer Bewegungen. Er ist Gründungsmitglied der Akademie für Solidarische Ökonomie und heute als freier Unternehmer im Bereich neuer Medien und in der Politikberatung tätig. Norbert Bernholt studierte Volkswirtschaft, Wirtschaftspädagogik und Theologie in Göttingen. Er unterrichtet an einer kaufmännischen Berufsschule in Lüneburg und ist darüber hinaus als Geschäftsführer der Akademie Solidarische Ökonomie tätig. Bernd Winkelmann, Theologe, engagierte sich in der Umwelt- und Friedensbewegung der DDR und war bis 2002 geistlicher Leiter der Familienbegegnungsstätte Burg Bodenstein. Seither freischaffende Tätigkeit zur transreligiösen und politischen Spiritualität und zu Grundlagen und Ansätzen postkapitalistischer Ökonomie. Winkelmann ist Mitbegründer der Akademie Solidarische Ökonomie. Wolfgang Fabricius, klinischer Chemiker und medizinischer Informatiker, hat in der Berliner Alternativszene viele Basisprojekte mitgegründet und mitgestaltet. Er ist Vorstandsmitglied einer Providergenossenschaft und Leiter einer Weiterbildungsstätte für Medizininformatik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin.
Bernholt Kapitalismus und dann? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ökonomen, Wirtschaftsakteure, alle, die sich für eine zukunftsorientierte Wirtschaft interessieren


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Kapitalismus und dann?;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Norbert Bernholt: Einleitung;11
4;I. Ausgangssituation;17
4.1;1. Bernd Winkelmann: Sackgasse "Kapitalismus";17
5;II. Vision einer Ökonomie im Dienste der Menschen;43
5.1;1. Norbert Bernholt: Die Frage des Menschenbildes;43
5.2;2. Norbert Bernholt: Leitvorstellungen und Prämissen einer Solidarischen Ökonomie;53
5.3;3. Norbert Bernholt: Das Ende des Mythos Markt – Möglichkeiten eines kooperativen Wettbewerbs;64
6;III. Handlungsfelder einer Solidarischen Ökonomie;79
6.1;Bernd Winkelmann: Vorbemerkung;79
6.2;1. Harald Bender: Schuldgeld oder öffentliches Kapital;81
6.3;2. Bernd Winkelmann: Eigentum in einer Solidarischen Ökonomie;114
6.4;3. Norbert Bernholt: Partizipatorische Unternehmensverfassung;128
6.5;4. Bernd Winkelmann: Neue Arbeits- und Sozialkultur;156
6.6;5 Bernd Winkelmann: Ökosoziale Globalisierung, Regionalisierung und Subsistenzwirtschaft;173
6.7;6. Wolfgang Fabricius: Reproduktionsgenossenschaft;192
7;IV. Gesellschaftlicher Wandel;209
7.1;1. Harald Bender: Transformationsstrategien und Wandlungsprozesse;209
8;Bernd Winkelmann: Zusammenfassung und Ausblick;236
9;Literaturhinweise;239


Harald Bender, Politikwissenschaftler, lehrte an der Universität Heidelberg zu Fragen des sozialen Wandels und sozialer Bewegungen. Er ist Gründungsmitglied der Akademie für Solidarische Ökonomie und heute als freier Unternehmer im Bereich neuer Medien und in der Politikberatung tätig.

Norbert Bernholt studierte Volkswirtschaft, Wirtschaftspädagogik und Theologie in Göttingen. Er unterrichtet an einer kaufmännischen Berufsschule in Lüneburg und ist darüber hinaus als Geschäftsführer der Akademie Solidarische Ökonomie tätig.

Bernd Winkelmann, Theologe, engagierte sich in der Umwelt- und Friedensbewegung der DDR und war bis 2002 geistlicher Leiter der Familienbegegnungsstätte Burg Bodenstein. Seither freischaffende Tätigkeit zur transreligiösen und politischen Spiritualität und zu Grundlagen und Ansätzen postkapitalistischer Ökonomie. Winkelmann ist Mitbegründer der Akademie Solidarische Ökonomie.

Wolfgang Fabricius, klinischer Chemiker und medizinischer Informatiker, hat in der Berliner Alternativszene viele Basisprojekte mitgegründet und mitgestaltet. Er ist Vorstandsmitglied einer Providergenossenschaft und Leiter einer Weiterbildungsstätte für Medizininformatik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.