Bernhart / Taschler | Südtirol mit dem Wohnmobil | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Bernhart / Taschler Südtirol mit dem Wohnmobil

Die schönsten Routen zwischen dem Vinschgau und den Dolomiten
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7343-3204-3
Verlag: Bruckmann Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Die schönsten Routen zwischen dem Vinschgau und den Dolomiten

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-7343-3204-3
Verlag: Bruckmann Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Südtirol sehen und genießen: Wie ginge das besser als mit dem Wohnmobil? Ob vom Brenner nach Bozen abseits der Autobahn, durchs Pustertal, durchs Weltnaturerbe Dolomiten, entlang der Weinstraße oder durch den Vinschgau: Hier kommen entspannte Tourenideen für Ihre nächste Südtirolreise. Jetzt müssen Sie nur noch ein paar der 300 fast schon garantierten Sonnentage Südtirols erwischen: Dann steht Ihrer perfekten Wohnmobilreise nichts mehr im Wege!

Udo Bernhart arbeitet seit mehr als 40 Jahren als freier Fotograf und Fotojournalist. Im Vinschgau aufgewachsen und der Südtiroler Landschaft eng verbunden, führten ihn Aufträge in die ganze Welt: Feuerland, China, Alaska, Kamtschatka ... Seine Aufnahmen sind in deutschen sowie internationalen Magazinen erschienen. Er hat zahlreiche Fotoreportagen und mehr als 150 Bildbände veröffentlicht. Er lebt abwechselnd im Vinschgau oder in Frankfurt am Main. Mehr unter: www.udobernhart.de

Bernhart / Taschler Südtirol mit dem Wohnmobil jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


UNTERWEGS IN SÜDTIROL
Südtirol lädt ein zu spannenden Wochenendreisen, zu Kurztrips und längeren Entdeckungstouren. Da, wo alpine Traditionen und mediterrane Leichtigkeit aufeinandertreffen, gibt es hinter jeder Ecke etwas Neues zu entdecken: Naturschauspiele und Perlen der Kunst, altes Brauchtum und innovative Projekte und Geschichten, Genuss pur und gesellige Gemütlichkeit … DREI SPRACHEN – DREI KULTUREN
530 000 Menschen leben in Südtirol – gerade mal so viele wie in einer mittelgroßen deutschen Stadt. 69,4 Prozent gehören der deutschen Sprachgruppe an, 26,1 Prozent der italienischen und 4,5 Prozent der ladinischen. 98 Prozent der Italienerinnen und Italiener leben in den Städten, 72 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung lebt auf dem Land. 60 Prozent der Fläche Südtirols liegen über 1600 Meter Meereshöhe, 40 Prozent des Landes stehen unter Naturschutz. 350 Berggipfel sind höher als 3000 Meter. Der Ortler mit seinen 3905 Metern ragt am weitesten in den Himmel. Nur knappe sechs Prozent beträgt die besiedelbare Fläche des Landes. Jeder zehnte Apfel in Europa und jeder dritte in Italien wächst in Südtirol. Südtirols Weine genießen weit über die Grenzen des Landes hinaus einen ausgezeichneten Ruf – von Südtirols alpin-mediterraner Küchentradition ganz zu schweigen. 380 Kilometer Radwege, 1200 Kilometer Skipisten, 800 Burgen, Schlösser und Ansitze, 300 Sonnentage im Jahr, 211 Musikkapellen … der Vielfalt im Land sind keine Grenzen gesetzt. Sonnenaufgang am 2625 Meter hohen Mutegg über dem Ultental DIE SCHÖNSTEN BERGE DER WELT
Die Dolomiten sind weltweit das schönste Bauwerk der Natur. Das hat schon der Franzose Le Corbusier befunden, der große Architekt und Planer des vergangenen Jahrhunderts. Für Reinhold Messner, den vermutlich bekanntesten Südtiroler, sind die »Dolomiten zwar nicht die höchsten, wohl aber die schönsten Berge der Welt«. Und die UNESCO hat die Dolomiten 2009 in die Liste der schönsten Landschaften der Welt aufgenommen – und damit die Besonderheit und Einzigartigkeit dieser einmaligen Gebirgslandschaft hervorgehoben und bestätigt. »Ötzi, Kalterer See oder noch besser Kalterersee-Auslese, Strudel und Speck, Dolomiten, die Drei Zinnen und die Kastelruther Spatzen. Und natürlich noch Reinhold Messner und Markus Lanz.« Auf die Frage, was Gäste an Südtirol besonders schätzen, fallen den meisten, die in Südtirol Urlaub machen, kulinarische Hochgenüsse, reizvolle Landschaften und außergewöhnliche Persönlichkeiten ein. Südtirol ist aber weit mehr. Südtirol ist vielfältig und abwechslungsreich, die Menschen genauso wie Natur und Landschaft. Für die Dolomiten braucht es Körpereinsatz, Lust auf Erlebnisse und auf genussvolle Überraschungen. 85 Prozent der Landesfläche liegen höher als 1000 Meter über dem Meer. Und 300 Sonnentage sind eine Einladung, die Natur aktiv zu erleben: vom Frühlingsspaziergang am Kalterer See über die Wanderung auf der Seiser Alm bis zur Klettertour in den Dolomitengipfeln. «Dolomiti Superski« ist mit insgesamt 1220 Pistenkilometern und 460 Berg- und Liftanlagen das größte Skikarussell der Welt. Und die »Maratona dles Dolomites« ist europaweit als Königin der Radmarathons bekannt. Der romantische Weiler Maria Saalen ATEMBERAUBENDE AUSBLICKE
Ein Urlaub in den Dolomiten verspricht sportliche Herausforderung, atemberaubende Ausblicke und kulinarische Höhepunkte. Im Sommer locken zahlreiche Kletterrouten und Wanderwege, im Winter Skipisten und Loipen. Wer es sportlich mag, kann in den Dolomiten die Vielfalt für sich entdecken: vom Paragliding über eine Skiabfahrt bis hin zur Wandertour. Wer sich im Urlaub der Kultur widmen will, kann das im UNESCO-Weltnaturerbe ebenfalls: Der Kulturführer Culturonda Dolomythos lotst zu kulturhistorischen, geologischen und sagenhaften Schauplätzen. Und wer Lust auf Lifestyle und Unterhaltung hat, der kann bei den vielen Events so richtig eintauchen ins gesellschaftliche Leben der Dolomitentäler. KULINARISCHE HÖHEPUNKTE
Südtirol ist ein Land für Genießer. Hier haben zwei Kochkulturen zueinandergefunden: die italienische Leichtigkeit mit Pasta und Fisch, Pizza, Polenta und Gnocchi und die Tiroler Bodenständigkeit mit Knödeln und Krapfen und geräuchertem Speck. Knödel und Spaghetti haben es zu einer beeindruckenden Koexistenz geschafft, sorgen für spannende Kombinationen und Abwechslung. Die moderne Südtiroler Küche ist ehrlich und bodenständig. Das Verspielte aus dem Süden hat ihr nur gutgetan. Wohl kaum eine andere Küche in Europa ist so vielseitig wie die Küche Südtirols. Südtirols Spitzenköche erweitern das Naturerlebnis Dolomiten um eine genussvolle alpin-mediterrane Komponente: kreativ, regional verwurzelt und mit experimentierfreudigem Weitblick. Dazu dann noch einen erfrischend-anregenden Südtiroler Spitzenwein im Glas. Was braucht es mehr, um wunschlos glücklich zu sein? Burkhard Bacher in seinem Restaurant MIT DEM WOHNMOBIL IN SÜDTIROL
Unterwegs mit dem Wohnmobil, dem Motorrad oder mit Fahrrad und Zelt – ein solcher Urlaub zählt für viele Reisende zu den schönsten, spannendsten und abenteuerlichsten Urlaubsformen. Freiheit und Naturerlebnis stehen dabei im Mittelpunkt. Wohnmobiltouristen und Campingurlauber können frei von irgendwelchen Zwängen individuell entscheiden, wie lange sie sich an einem Ort aufhalten und welche Freizeitaktivitäten auf dem Tagesprogramm stehen. Camperurlaub lebt davon, dass man sein Wohnmobil dort parkt, wo es einem gerade gefällt – im erlaubten Rahmen natürlich. Das gilt sowohl für die einen, die meinen, dass man mit einem voll ausgestatteten Wohnmobil nicht auf einen Campingplatz fahren muss, als auch für all die anderen, die einen Campingplatz bevorzugen und sich über einen Wohnmobilstellplatz mit all dem nötigen Komfort freuen. Das Südtiroler Angebot an gut ausgestatteten und einladenden Camping- und Stellplätzen ist groß. Die Gegend ist voll schöner Orte, die dazu einladen, das Land kreuz und quer zu bereisen und sich an immer neuen, unbekannten Plätzen niederzulassen. FÜNF ROUTEN DURCH SÜDTIROL
Wir laden zu fünf besonderen Routen und zu besonders schönen Plätzen durch und in Südtirol ein: Tour 1 geht durch das Wipptal und das Eisacktal vom Brenner nach Bozen – einmal abseits der viel befahrenen Brenner-Autobahn A22. Kleine, schmucke Städte wie Sterzing, Brixen und Klausen laden zum Besuch. Auch die Seitentäler und Hochplateaus über dem Tal haben einiges zu bieten. Schloss Englar in Eppan Berg über der Südtiroler Weinstraße Tour 2 führt durch das Pustertal von Brixen bis nach Sexten. Sanfte Wiesen, Wälder und sonnendurchflutete Hochplateaus kennzeichnen das untere Pustertal. Das Hochpustertal ist für die schroffen Spitzen der Dolomiten bekannt: allen voran natürlich die weltberühmten Drei Zinnen. Tour 3 lädt direkt ins Weltnaturerbe Dolomiten und führt durch das ladinische Gadertal, über drei Dolomitenpässe und durch drei italienische Provinzen rund um das Sellamassiv und den Rosengarten. Tour 4 entführt auf die Südtiroler Weinstraße zu einer Reise von Nals über Kaltern und Tramin nach Salurn und auf der anderen Talseite über Bozen wieder zurück nach Terlan. 16 Weindörfer säumen die insgesamt 150 Kilometer lange Weinstraße und bereichern sie mit ihrem individuellen Charme vergangener Tage und modernem Zeitgeist. Tour 5 schließlich geht durch den Vinschgau – von Meran zum Reschenpass. Die Kurstadt Meran begeistert mit alpin-mediterraner Atmosphäre und urbanem Flair. Der Vinschgau ist geprägt von einer großen kulturellen Vielfalt und ist reich an kunst- und kulturhistorisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten. Urlaub machen kann man in Südtirol das ganze Jahr über, zu jeder Jahreszeit – man wird wohl kaum enttäuscht. 300 Sonnentage sind fast schon eine Wettergarantie. Und wenn es wirklich einmal nicht ganz so schön ist, dann lockt ein großes Angebot an Kunst und Kultur, gelebtem Brauchtum und zahllosen Sehenswürdigkeiten. Reisen im Wohnmobil ermöglichen es, Land und Leute intensiver und langsamer zu erkunden. Dieser Reiseführer ist für alle gedacht, die etwas mehr von Südtirol sehen, erleben und genießen wollen. Viel Spaß und Genuss auf Ihrer Entdeckungsreise wünschen Herbert Taschler & Udo...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.