Bernhart | "Adfection derer Cörper" | Buch | 978-3-8244-4547-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Literatur - Handlung - System

Bernhart

"Adfection derer Cörper"

Empirische Studie zu den Farben in der Prosa von Hans Henny Jahnn
2003
ISBN: 978-3-8244-4547-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Empirische Studie zu den Farben in der Prosa von Hans Henny Jahnn

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Literatur - Handlung - System

ISBN: 978-3-8244-4547-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Was bedeutet die Farbe und wie sieht sie aus? Vor allem aber: Welcher Weg führt zu dem Ergebnis, dass die Farbe dieses oder jenes bedeutet?

Toni Bernhart entwickelt anhand der Romane und Erzählungen von Hans Henny Jahnn ein Analyse- und Interpretationsmodell für die sprach- und literaturwissenschaftliche Farbforschung. Er stellt die anhaltende Ablehnung sprachstatistischer Verfahren in der Philologie infrage und weist nach, dass quantitative Methoden nicht nur das Denotative, sondern auch das Konnotative erhellen. So zeigt sich, dass vor allem der menschliche Körper die Semantik der jahnnschen Farbbegriffe konstituiert. Darüber hinaus ist diese Studie ein Beitrag zur Farbkombinatorik des Deutschen und ein Brückenschlag zwischen universalsprachlicher und relativistischer Farbtheorie.
Bernhart "Adfection derer Cörper" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Farbe beim Wort genommen.- 1.1. Farbe. Erste Annäherung.- 1.2. Das Korpus.- 1.3. Die Namen der Farben.- 1.4. Ausgewählte linguistische Farbkataloge.- 1.5. Andere ausgewählte Farbkataloge.- 1.6. Ansatz und Anspruch.- 1.7. Die Versuchsanordnung.- 1.8. Zusammenfassung.- 2. Quantitäten.- 2.1. Die Ordnung der Texte.- 2.2. Die empirische Verteilung der Farben.- 2.3. Die Regression der Farben.- 2.4. Die Farben anderer Texte.- 2.5. Die diachrone Verteilung der Farben.- 2.6. Die theoretische Verteilung der Farben.- 2.7. Zusammenfassung.- 3. Semantische Differenzierungen.- 3.1. Differenzierte und nicht-differenzierte Farbetyma.- 3.2. Arten und Verteilung der Differenzierungen.- 3.3. Farbkombinationen.- 3.4. Andere Kombinationen.- 3.5. Vergleiche.- 3.6. Affigierung, Gradation, Negation und Antikisierung.- 3.7. Zusammenfassung.- 4. Wortarten und Satzgliedfunktionen.- 4.1. Übersicht.- 4.2. Wortart, Satzgliedfunktion und Text.- 4.3. Wortart, Satzgliedfunktion und Farbe.- 4.4. Die Verben mit Farbprädikativen.- 4.5. Farbverben.- 4.6. Die Restgruppe.- 4.7. Zusammenfassung.- 5. Zuordnungen.- 5.1. Was wird wie zugeordnet und wozu?.- 5.2. Absolute Rekurrenzmaxima.- 5.3. Relative Rekurrenzmaxima.- 5.4. Gruppenbildungen der Zuordnungen.- 5.5. Die sieben Gruppen.- 5.6. „Mensch — Natur — Technik“.- 5.7. Zusammenfassung.- 6. Kontext und Bedeutungen der Farben.- 6.1. Jahnn und die Farben.- 6.2. Zuordnungsgruppen bei einzelnen Farben.- 6.3. Einzeldarstellungen der Farben.- 6.4. Blau.- 6.5. Braun.- 6.6. Gelb.- 6.7. Grau.- 6.8. Grün.- 6.9. Rot.- 6.10. Schwarz.- 6.11. Weiß.- 6.12. Lila, Orange, Purpur, Rosa und Violett.- 6.13. Zusammenfassung.- 7. Spezielle Sondierungen.- 7.1. Die Purpurhaut.- 7.2. Über das Erröten.- 7.3. Das Schwarz, das Schwarze und die Schwärze.- 7.4.Die schwarze „Nacht aus Blei“.- 7.5. Zusammenfassung.- Anhänge.- Anhang I Die Farbetyma in den Texten von Hans Henny Jahnn.- Anhang II Die Farben anderer Texte.- Anhang III Differenzierungen.- Anhang IV Wortart- und Satzgliedgruppen. Zählung nach Farbetyma und Zählung nach Farbausdrücken.- Anhang V Wörtart- und Satzgliedgruppen. Einzelne Farbetyma in Texten.- Anhang VI Rekurrenzmaxima der Zuordnungen in einzelnen Texten.- Anhang VII Farbenregister.- Literatur.


Dr. Toni Bernhart promovierte bei Prof. Dr. Lutz Danneberg am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist derzeit als Postdoktorand im Graduiertenkolleg "Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses" an der Universität der Künste Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.