Bernhardt / Standke | Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur | Buch | 978-3-8376-6379-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 360 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Literaturdidaktik und literarische Bildung

Bernhardt / Standke

Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur

Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8376-6379-2
Verlag: transcript

Positionen der germanistischen Literaturdidaktik

Buch, Deutsch, Band 3, 360 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Literaturdidaktik und literarische Bildung

ISBN: 978-3-8376-6379-2
Verlag: transcript


In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns 'Die Vermessung der Welt' (2005) haben sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

Bernhardt / Standke Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Standke, Jan
Jan Standke (Prof. Dr.), geb. 1981, hat den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Literatur an der Technischen Universität Braunschweig inne und ist Herausgeber der Zeitschrift 'Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsliteratur, Kinder- und Jugendliteratur und Theorien des literarischen Lernens.

Bernhardt, Sebastian
Sebastian Bernhardt (PD Dr. phil.), geb. 1984, ist Privatdozent an der Technischen Universität Braunschweig und vertritt die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Er habilitierte sich an der TU Braunschweig über Literaturausstellungen und ihre Potenziale für das literarische Lernen. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte sind diversitätssensibler Literaturunterricht, Hörspieldidaktik und transmediale Literaturdidaktik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.