Bernfeld / Cassirer Bernfeld / Grubrich-Simitis | Bausteine der Freud-Biographik | Buch | 978-3-518-57764-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 344 g

Bernfeld / Cassirer Bernfeld / Grubrich-Simitis

Bausteine der Freud-Biographik

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 344 g

ISBN: 978-3-518-57764-6
Verlag: Suhrkamp


Die Freud-Biographik ist durch zwei auffallende, gleichermaßen verzerrende Tendenzen charakterisiert: eine Tendenz zur Hagiographie und eine andere zur Demontage. Abseits dieser teils idealisierenden, teils vermeintlich entlarvenden Freud-Interpretationen entfaltete sich in den letzten drei Jahrzehnten eine Freud-Forschung, die, geduldig und gelassen Fakten sammelnd, neue Erkenntnisse über Freuds Leben und Denken zutage gefördert hat. In welchem Ausmaß die bisherige Freud-Biographik auf den Details der Bernfeldschen Beiträge aufbaut, zeigt die Herausgeberin Ilse Grubrich-Simitis, ihrerseits Psychoanalytikerin und Autorin von Veröffentlichungen zur Geschichte der Psychoanalyse, in der Einleitung.
Bernfeld / Cassirer Bernfeld / Grubrich-Simitis Bausteine der Freud-Biographik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freuds früheste Theorien und die Helmholtz-Schule (1944). Freuds frühe Kindheit (1944) (zusammen mit Suzanne Cassirer Bernfeld). Ein unbekanntes autobiographisches Fragment von Freud (1946). Freuds wissenschaftliche Anfänge (1949). Freuds Vorbereitung auf den Arztberuf, 1882-1885 (1951). Freuds erstes Praxisjahr, 1886-1887 (1952) (zusammen mit Suzanne Cassirer Bernfeld). Freuds Kokain-Studien, 1884-1887 (1953). Freud und die Archäologie (1951) (von Suzanne Cassirer Bernfeld).


Grubrich-Simitis, Ilse
Ilse Grubrich-Simitis (1936–2024) war eine international renommierte Freud-Forscherin, Autorin und Psychoanalytikerin. Sie erhielt 1998 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Mitscherlich, Alexander
Alexander Mitscherlich, geboren am 20. September 1908 in München, gehört zu den großen kritischen Gelehrten der Bundesrepublik Deutschland. Von 1960 bis 1976 leitete der Mediziner und Psychoanalytiker das von ihm gegründete Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main. Seine Bücher Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963), Krankheit als Konflikt (1966) und Die Unfähigkeit zu trauern (zusammen mit Margarete Mitscherlich-Nielsen, 1967) lösten tiefgreifende Diskussionen aus. 1969 erhielt Alexander Mitscherlich den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Alexander Mitscherlich starb am 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main. Im Suhrkamp Verlag erschienen seine Gesammelten Schriften.

Grubrich-Simitis, Ilse
Ilse Grubrich-Simitis (1936–2024) war eine international renommierte Freud-Forscherin, Autorin und Psychoanalytikerin. Sie erhielt 1998 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Grubrich-Simitis, Ilse
Ilse Grubrich-Simitis (1936–2024) war eine international renommierte Freud-Forscherin, Autorin und Psychoanalytikerin. Sie erhielt 1998 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Ilse Grubrich-Simitis (1936–2024) war eine international renommierte Freud-Forscherin, Autorin und Psychoanalytikerin. Sie erhielt 1998 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Alexander Mitscherlich, geboren am 20. September 1908 in München, gehört zu den großen kritischen Gelehrten der Bundesrepublik Deutschland. Von 1960 bis 1976 leitete der Mediziner und Psychoanalytiker das von ihm gegründete Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main. Seine Bücher Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963), Krankheit als Konflikt (1966) und Die Unfähigkeit zu trauern (zusammen mit Margarete Mitscherlich-Nielsen, 1967) lösten tiefgreifende Diskussionen aus. 1969 erhielt Alexander Mitscherlich den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Alexander Mitscherlich starb am 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main. Im Suhrkamp Verlag erschienen seine Gesammelten Schriften.

Ilse Grubrich-Simitis (1936–2024) war eine international renommierte Freud-Forscherin, Autorin und Psychoanalytikerin. Sie erhielt 1998 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Ilse Grubrich-Simitis (1936–2024) war eine international renommierte Freud-Forscherin, Autorin und Psychoanalytikerin. Sie erhielt 1998 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Ilse Grubrich-Simitis (1936–2024) war eine international renommierte Freud-Forscherin, Autorin und Psychoanalytikerin. Sie erhielt 1998 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Alexander Mitscherlich, geboren am 20. September 1908 in München, gehört zu den großen kritischen Gelehrten der Bundesrepublik Deutschland. Von 1960 bis 1976 leitete der Mediziner und Psychoanalytiker das von ihm gegründete Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main. Seine Bücher Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963), Krankheit als Konflikt (1966) und Die Unfähigkeit zu trauern (zusammen mit Margarete Mitscherlich-Nielsen, 1967) lösten tiefgreifende Diskussionen aus. 1969 erhielt Alexander Mitscherlich den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Alexander Mitscherlich starb am 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main. Im Suhrkamp Verlag erschienen seine Gesammelten Schriften.

Ilse Grubrich-Simitis (1936–2024) war eine international renommierte Freud-Forscherin, Autorin und Psychoanalytikerin. Sie erhielt 1998 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Ilse Grubrich-Simitis (1936–2024) war eine international renommierte Freud-Forscherin, Autorin und Psychoanalytikerin. Sie erhielt 1998 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.