Berner / Ruppe / Renno | Popularität - Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-662-62572-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Research

Berner / Ruppe / Renno

Popularität - Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-62572-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-662-62572-9
Verlag: Springer


Was bedeutet Popularität in Bezug auf Lied und Lyrik? Welche Rolle spielen dafür deren Produktion, Medialität und Rezeption? Der vorliegende Band legt den Schwerpunkt auf Musik, Poesie und ihr Zusammenspiel in dem epochenübergreifenden Zeitraum vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Illustriert werden die entsprechenden produktionsästhetischen Voraussetzungen, medialen Aspekte und rezeptionsgeschichtlichen Zusammenhänge, um der Frage nachzugehen, welche Komponenten ein Lied oder ein Gedicht haben muss, damit es als populär charakterisiert werden kann. 
Zwölf Beiträge untersuchen und definieren das Phänomen Popularität aus literatur-, sprach-, musikwissenschaftlicher und theologischer Perspektive und dienen als Diskussionsgrundlage für eine kulturwissenschaftliche Erforschung von Popularität.
Berner / Ruppe / Renno Popularität - Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material



Produktion.- Medialität.- Rezeption.


Hannah Berner wurde 2019 mit einer Dissertation zum Thema „Inszenierte Volkstümlichkeit in Balladen von 1800 bis 1850“ an der Universität Genf (CH) promoviert. Seit 2019 lehrt sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (DE) im Bereich Deutschdidaktik. Frédérique Renno wurde 2020 mit der Dissertation „Zum Wandel der deutschsprachigen weltlichen Liedkultur um 1600“ an der Universität Freiburg (DE) promoviert. Seit 2020 absolviert sie ein Bibliotheksreferendariat an der Universitätsbibliothek in Kiel. Sarah Ruppe hat 2017 an der Universität Freiburg (DE) zu volksaufklärerischen Schriften zur Landschaftsästhetik und Politik der Schweiz um 1800 promoviert. Seit 2019 lehrt sie am UWC Robert Bosch College in Freiburg (DE).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.