Bernecker | Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg | Buch | 978-3-406-71394-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 284, 395 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Bernecker

Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg


6. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018
ISBN: 978-3-406-71394-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 284, 395 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-71394-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Walther L. Berneckers Geschichte Spaniens seit dem Bürgerkrieg ist ein Standardwerk. Es führt ein in ein dramatisches Jahrhundert: die Wirren des Spanischen Bürgerkriegs, die Diktatur unter Franco, die Demokratisierung unter Juan Carlos und Felipe Gonzalez, die konservative Wende des Landes, die sozialen Verwerfungen infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008, schließlich die Herausforderung durch den katalanischen Separatismus. Berneckers Werk schildert diese Entwicklungen ebenso prägnant wie anschaulich ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich über die neuere Geschichte Spaniens informieren wollen. Nach der umfassenden Überarbeitung ist dieser Klassiker jetzt wieder höchst aktuell und bietet den neuesten Forschungsstand.

Bernecker Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernecker, Walther L.
Walther L. Bernecker, geb. 1947 in Dollnstein (Altmühltal), ist Professor für romanischsprachige Kulturen an der Universität Erlangen-Nürnberg. Lehr- und Forschungsaufenthalte an den Universitäten Augsburg, Bielefeld, Bern, Fribourg, Chicago, Pittsburgh, Mexiko, Erlangen-Nürnberg. Arbeitsschwerpunkte: Spanische und lateinamerikanische Geschichte des 19. Und 20. Jahrhunderts, insbesondere Spanischer Bürgerkrieg, Franquismus, spanische Monarchie, mexikanische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Geschichte Brasiliens, Geschichte Portugals. Veröffentlichungen: Mitherausgeber des dreibändigen "Handbuchs der Geschichte Lateinamerikas" (Stuttgart 1992 - 1996).

Walther L. Bernecker, geb. 1947 in Dollnstein (Altmühltal), ist Professor für romanischsprachige Kulturen an der Universität Erlangen-Nürnberg. Lehr- und Forschungsaufenthalte an den Universitäten Augsburg, Bielefeld, Bern, Fribourg, Chicago, Pittsburgh, Mexiko, Erlangen-Nürnberg. Arbeitsschwerpunkte: Spanische und lateinamerikanische Geschichte des 19. Und 20. Jahrhunderts, insbesondere Spanischer Bürgerkrieg, Franquismus, spanische Monarchie, mexikanische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Geschichte Brasiliens, Geschichte Portugals. Veröffentlichungen: Mitherausgeber des dreibändigen "Handbuchs der Geschichte Lateinamerikas" (Stuttgart 1992 - 1996).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.