Bernecker | Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen | Buch | 978-3-540-41831-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 980 g

Reihe: Klassiker der Technik

Bernecker

Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen

Projektmanagement und Fachplanungsfunktionen

Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 980 g

Reihe: Klassiker der Technik

ISBN: 978-3-540-41831-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Am Beispiel der Planung und des Baus von Produktionsanlagen der chemischen und petrochemischen Industrie zeigt der Verfasser das Zusammenspiel der verschiedenen Aktivitäten beim allgemeinen verfahrenstechnischen Anlagenbau auf. Das Buch vermittelt in systematischer Weise nicht nur das Entstehen einer Anlage in allen Stadien bezüglich Projektmanagement und Fachplanungsfunktionen, sondern es beschreibt auch das wirtschaftliche und gesetzliche Umfeld mit Grundsituationen aus der Praxis des Anlagenbaus. Dem Jungingeneieur, der in die faszinierende Welt des Anlagenbaus hineinwachsen möchte, wird die Chance gegeben, sich umfassend und schnell in dieses Tätigkeitsfeld einzuarbeiten.
Bernecker Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Projektleitung als technisch-wirtschaftliche Organisationsaufgabe.- 1.1. P1anung.- 1.2. Projekt.- 2. Anlagenbau aus dem Blickwinkel der beteiligten Interessenten.- 2.1. Die Be1ange des Anlagenbetreibers.- 2.2. Der Standpunkt des Anlagenbauers.- 2.3. Vertragsformen Anlagenbetreiber — Anlagenbauer.- 2.4. Aufgaben der Ausrüstungshersteller.- 3. GesetzIiche Gnmdlagen für Anlagenbau und -betrieb.- 3.1. Überblick über die gesetzlichen Grundlagen.- 3.2. Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz.- 3.3 Genehrnigungsverfahren für verfahrenstechnische Anlagen.- 3.4. Vorschriften des Umweltschutzes.- 4. Das Vorprojekt.- 4.1. Definition des Vorprojektes.- 4.2. Untemehmerische Entscheidungskriterien für Investitionen.- 4.3. Kostenermittlungen.- 4.4. Planungvon Kostenkontrollen.- 4.5. Terminplanung.- 4.6. Finanzplanung.- 4.7. Begutachtung.- 5. Verfahrensentwicklung.- 5.1. Verfahrensentwicklung im Labormaßstab.- 5.2. Verfahrensentwicklung im halbtechnischen Maßstab.- 6. Verfahrensauslegung für groitechnische Anlagen(basic design).- 6.1. Mengen- und Energiebilanzen.- 6.2. Fließbilder.- 6.3. Verfahrenstechnische Spezifikationen für Ausrüstungen.- 6.4. Verfahrensbeschreibung.- 6.5. Einflüsse von Umweltschutzbedingungen auf die Auslegung verfahrenstechnischer Anlagen.- 6.6. Einflüssevon Betriebsmittelbedingungen auf die Auslegung verfahrenstechnischer Anlagen.- 6.7. Einsatz der EDV bei verfahrenstechnischen Planungen.- 7. Planungsabwicklung.- 7.1. Aufgaben des Projektleiters.- 7.2. Terminplanung und -überwachung.- 7.3. Aufstellungsplanung.- 7.4. Rohrleitungs- und Instrumentenfließbild.- 7.5. Planungsabwicklung der Apparate.- 7.6. Planungsabwicklung der Maschinen.- 7.7. Planungsabwicklung der Bau- und Stahlbauarbeiten.- 7.8. Planungsabwicklung der Rohrleitungen.- 7.9Dämmarbeiten.- 7.10. Anstrich.- 7.11. Planungsabwicklung Elektrotechnik.- 7.12 MeB-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR).- 8. Beschaffung.- 8.1. Allgemeine Vertragsbedingungen.- 8.2. Abwicklungspraxis des Technischen Einkaufs.- 8.3. Terminverfolgung.- 9. Montage.- 9.1. Organisation der Montageplanung.- 9.2. Montageplanung.- 9.3. Montageabwicklung.- 9.4. Funktionsprüfungen.- 10. Inbetriebnahme.- 10.1. Inbetriebnahmegerechte Anlagenplanung.- 10.2. Organisatorische Vorbereitung der Erstinbetriebnahme.- 10.3. Vorbereiten der Anlage zur Inbetriebnahme.- 10.4. Anfahren der Anlage.- 11. Schrifttum.- 11.1 Zusammenstellung zum Schrifttum Gesetzestexte.- 12. Sachwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.