Bernard, Wolfgang
geb. 1960 in Ingelheim/Rhein Studium der Klassischen Philologie, Vergleichenden Sprachwissenschaft u. Philosophie in Mainz 1979-84. Dort 1984 Promotion zu Aristoteles' Wahrnehmungslehre bei Arbogast Schmitt. 1984/85 Postdoc am Institute of Classical Studies, London; dabei Zusammenarbeit mit Richard Sorabji. Dann Forschungstätigkeit mit mehreren DFG-Stipendien. 1992 Habilitation über Spätantike Dichtungstheorien in Mainz; Umhabilitation nach Marburg. Nach Lehrstuhlvertretungen in Marburg, Mannheim, Konstanz und Mainz seit 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Griechische Philologie an der Universität Rostock. In den letzten Jahren internationale Vortragstätigkeit, besonders in USA (z.B. Brown, Univ. of Pittburgh, Univ. of Virginia, Rutgers). Forschungsschwerpunkte: Platon und Aristoteles und ihre Rezeption von Antike bis Neuzeit, insbesondere Erkenntnistheorie, Staatstheorie und Literaturtheorie; Tragödie und Tragödien- bzw. Dramentheorie; Dramatische Technik Homers. Mitglied der Mommsen-Gesellschaft und des Deutschen Altphilologenverbands.
Bernard, Wolfgang
geb. 1960 in Ingelheim/Rhein Studium der Klassischen Philologie, Vergleichenden Sprachwissenschaft u. Philosophie in Mainz 1979-84. Dort 1984 Promotion zu Aristoteles' Wahrnehmungslehre bei Arbogast Schmitt. 1984/85 Postdoc am Institute of Classical Studies, London; dabei Zusammenarbeit mit Richard Sorabji. Dann Forschungstätigkeit mit mehreren DFG-Stipendien. 1992 Habilitation über Spätantike Dichtungstheorien in Mainz; Umhabilitation nach Marburg. Nach Lehrstuhlvertretungen in Marburg, Mannheim, Konstanz und Mainz seit 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Griechische Philologie an der Universität Rostock. In den letzten Jahren internationale Vortragstätigkeit, besonders in USA (z.B. Brown, Univ. of Pittburgh, Univ. of Virginia, Rutgers). Forschungsschwerpunkte: Platon und Aristoteles und ihre Rezeption von Antike bis Neuzeit, insbesondere Erkenntnistheorie, Staatstheorie und Literaturtheorie; Tragödie und Tragödien- bzw. Dramentheorie; Dramatische Technik Homers. Mitglied der Mommsen-Gesellschaft und des Deutschen Altphilologenverbands.
Prof. Dr. Wolfgang Bernard ist Inhaber des Lehrstuhls für Griechische Philologie an der Universität Rostock. Prof. Dr. Wolfgang Bernard ist Inhaber des Lehrstuhls für Griechische Philologie an der Universität Rostock.