Bernanos / Lang | Tagebuch eines Landpfarrers | Buch | 978-3-7518-5001-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 204 mm

Reihe: Französische Bibliothek

Bernanos / Lang

Tagebuch eines Landpfarrers

Roman
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7518-5001-8
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 204 mm

Reihe: Französische Bibliothek

ISBN: 978-3-7518-5001-8
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Nordfrankreich 1920: Ein junger katholischer Geistlicher wird Pfarrer im Dorf Ambricourt. Weder mit den lethargischen Dorfbewohnern noch mit dem Grafen kann er sich anfreunden. Um einen klaren Kopf zu behalten, beginnt er, Tagebuch zu führen. Seine Aufzeichnungen offenbaren ihn als begabten Schriftsteller und religiösen Denker, aber auch als unbeholfenen, naiven Menschen, der mit den einfachsten Dingen des Alltags, seinen Mitmenschen und Vorgesetzten nicht zurechtkommt. Trotz eines Magenleidens stürzt er sich in die Arbeit, die ihm jedoch keine Anerkennung bringt. Eine Ausnahme: das Gespräch mit der Schlossherrin, der er hilft, ihre seelische Blockade zu lösen. Dieser kleine Erfolg wird ihm sofort wieder genommen, denn als die Gräfin am nächsten Tag stirbt, fällt ein furchtbarer Verdacht auf den Pfarrer. Eine tiefe Depression überkommt ihn – und stürzt auch sein Gottvertrauen in eine schwere Krise.

Nüchtern und tiefgründig zugleich schildert Tagebuch eines Landpfarrers die Verzweiflung einer verunsicherten Existenz und die Verwerfungen der menschlichen Seele, die nur der Glaube retten kann.

Bernanos / Lang Tagebuch eines Landpfarrers jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lang, Bernhard
Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.

Lang, Bernhard
Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.

Lang, Bernhard
Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.

Bernanos, Georges
Georges Bernanos, 1888 in Paris geboren, gestorben 1948 in Neuilly-sur-Seine, begann sein Berufsleben als Zeitungsredakteur und Versicherungsinspektor, um sich bald als erfolgreicher Autor von Romanen und kulturkritischen Schriften zu etablieren. Mehrere seiner Bücher wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet, in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. In Frankreich gilt Bernanos als Klassiker der Romanliteratur des 20. Jahrhunderts. Sein religiöser Existenzialismus und seine Kritik an der verbürgerlichten katholischen Kirche sind heute aktueller denn je.

Georges Bernanos, 1888 in Paris geboren, gestorben 1948 in Neuilly-sur-Seine, begann sein Berufsleben als Zeitungsredakteur und Versicherungsinspektor, um sich bald als erfolgreicher Autor von Romanen und kulturkritischen Schriften zu etablieren. Mehrere seiner Bücher wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet, in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. In Frankreich gilt Bernanos als Klassiker der Romanliteratur des 20. Jahrhunderts. Sein religiöser Existenzialismus und seine Kritik an der verbürgerlichten katholischen Kirche sind heute aktueller denn je.

Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.

Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.

Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.