Lang, Bernhard
Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.
Lang, Bernhard
Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.
Lang, Bernhard
Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.
Bernanos, Georges
Georges Bernanos, 1888 in Paris geboren, gestorben 1948 in Neuilly-sur-Seine, begann sein Berufsleben als Zeitungsredakteur und Versicherungsinspektor, um sich bald als erfolgreicher Autor von Romanen und kulturkritischen Schriften zu etablieren. Mehrere seiner Bücher wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet, in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. In Frankreich gilt Bernanos als Klassiker der Romanliteratur des 20. Jahrhunderts. Sein religiöser Existenzialismus und seine Kritik an der verbürgerlichten katholischen Kirche sind heute aktueller denn je.
Georges Bernanos, 1888 in Paris geboren, gestorben 1948 in Neuilly-sur-Seine, begann sein Berufsleben als Zeitungsredakteur und Versicherungsinspektor, um sich bald als erfolgreicher Autor von Romanen und kulturkritischen Schriften zu etablieren. Mehrere seiner Bücher wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet, in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. In Frankreich gilt Bernanos als Klassiker der Romanliteratur des 20. Jahrhunderts. Sein religiöser Existenzialismus und seine Kritik an der verbürgerlichten katholischen Kirche sind heute aktueller denn je.
Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.
Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.
Bernhard Lang, 1946 in Stuttgart geboren, lehrte als Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Mainz, Paderborn, St. Andrews (Schottland) und Paris IV (Sorbonne). Er veröffentlichte kulturgeschichtliche Werke zu Religion und Literatur sowie Übersetzungen aus dem Hebräischen, Lateinischen und Englischen. Er lebt in Berlin.