Bermes / Becker / Westerkamp | Randphänomene | Buch | 978-3-7873-4947-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2024/2, 212 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Zeitschrift für Kulturphilosophie

Bermes / Becker / Westerkamp

Randphänomene

Buch, Deutsch, Band 2024/2, 212 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Zeitschrift für Kulturphilosophie

ISBN: 978-3-7873-4947-0
Verlag: Felix Meiner


Was leicht übersehen, gerne unterschätzt oder gemeinhin übergangen wird, ist deswegen nicht gleich marginal. Und wenn doch, sollten wir unser Augenmerk gerade deswegen darauf richten. Denn die Wirklichkeit des Menschen ist natürlich nicht minder von Dingen geprägt,
die zunächst unbeachtet bleiben. Das umreißt die Ausrichtung des Schwerpunkts 'Randphänomene des Wirklichen': Die Beiträge thematisieren solche Begebenheiten, die gerade noch oder fast nicht mehr als wirklichkeitskonstitutiv aufgefasst werden – und sich darin als umso bedenkenswerter erweisen.
Bermes / Becker / Westerkamp Randphänomene jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bermes, Christian
Prof. Dr. Christian Bermes ist Leiter des
Instituts für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau. Sprecher des Forschungsschwerpunkts ›Kulturelle Orientierung und normative Bindung‹ und der Graduiertenschule ›Herausforderung Leben‹, Mitherausgeber des ›Archiv für Begriffsgeschichte‹, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung. Arbeitsschwerpunkte: Phänomenologie, Sprachphilosophie, Philosophische Anthropologie, Kulturphilosophie, Moralphilosophie.

Westerkamp, Dirk
Dirk Westerkamp ist Professor für theoretische Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und Mitherausgeber der 'Zeitschrift für Kulturphilosophie'. Zuletzt erschien in der 'Blauen Reihe': Sachen und Sätze. Untersuchungen zur symbolischen Reflexion der Sprache (2014).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.