Bermbach / Borschmeyer / Danuser | Wagner und der Buddhismus | Buch | 978-3-8260-3799-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2/2007, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Wagner Spectrum

Bermbach / Borschmeyer / Danuser

Wagner und der Buddhismus


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8260-3799-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 2/2007, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Wagner Spectrum

ISBN: 978-3-8260-3799-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Editorial - U. Kienzle: Zum Themenschwerpunkt Wagner und der Buddhismus - Aufsätze zum Schwerpunkt: D. Borchmeyer: „… sehnsüchtig blicke ich oft nach dem Land Nirwana …“, Richard Wagners buddhistisches Christentum - U. Kienzle: Tönendes Nirvana – Von der musikalischen Aufhebung der Zeit in Wagners Tristan und Parsifal - V. Mertens: „Göttliches Gangesland“ – Die „Indomanie“ der Romantik und Richard Wagner - W.-D. Hartwich: Auslöschung – Richard Wagner und die buddhistische Mythologie
des Jenseits - P. Bhikkhu: Kundry – the Personifikation of the Role of Desire in the Holy Life - Aufsätze und Essays: M. Knust: „… eine tüchtige Stimme und ergreifendes Spiel … „Die ersten Bayreuther Sänger - S. Brömsel: Hermann Levi und Houston Stewart Chamberlain – Der Parsifal-Dirigent und der englische Bayreuther - W. Marderthaner: Victor Adlers Wagner – Zur Wagnerrezeption im Austromarxismus - Forum: U. Bermbach: Cosima – Oper von Siegfried Matthus - J. F. Fuchs: Buddhistische Träume aus Licht und Elektronic – Jonathan Harveys Wagner Dream - J. Harvey: Wagner Dream - Besprechungen - Bücher: H. R. VAget: Patrick Carnegy: Wagner and the Art of the Theatre. New Haven/London: Yale University Press 2006, 461 S. - Martin Knust: Sprachvertonung und Gestik in den Werken Richard Wagners. Einflüsse zeitgenössischer Rezitations- und Deklamationspraxis. Berlin: Frank & Timme 2007 (Greifswalder Beiträge zur Musikwissen-schaft 16), 524 S. + 1 CD-ROM [308 S.] - Volker Mertens: Groß ist das Geheimnis. Thomas Mann und die Musik. Leipzig: Militzke 2006, 272 S. mit Abb. Und CD - Hans Rudolf Vaget: Seelenzauber. Thomas Mann und die Musik. Frankfurt/M.: S. Fischer Verlag 2006, 512 S. mit Abb.
Stefan Bodo Würffel - Replik: Deutsche Musik und deutsche Geschichte noch einmal: Replik auf Stefan Bodo Würffel Hans Rudolf Vaget - Wolfgang Schild: Staatsdämmerung. Zu Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“. Juristische Zeitgeschichte, Kleine Reihe Nr. 15, Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2007, 108. S. Udo Bermbach - CDs - Wesendonck-Lieder. Marjana Lipovsek und Wolfgang Sawallisch Jens Malte Fischer - Wagner mit und ohne Worte Andreas Schubert - DVD - Lohengrin. estspielhaus Baden-Baden 2006 Detlef Brandenburg - Nachruf: In memoriam Dr. Kurt Malisch Udo Bermbach - Zu den Autoren

Bermbach / Borschmeyer / Danuser Wagner und der Buddhismus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.