Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Bermbach / Borchmeyer / Friedrich Wagnerspectrum
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-8260-8018-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Schwerpunkt Jüdische Wagnerianer
E-Book, Deutsch, Band 1/13, 328 Seiten
Reihe: wagnerspectrum
ISBN: 978-3-8260-8018-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Aufsätze zum Schwerpunkt: H. Warshaw: “No One Can Serve Our Cause Better Than You” - Wagner’s Jewish Collaborators After 1869 – D. Jütte: „Mendele Lohengrin“ und der koschere Wagner - Unorthodoxes zur jüdischen Wagner-Rezeption – C. Nöthlings: Wagner goes Jewish - Franz Rosenzweig und der Traum vom jüdischen Weltendrama – J. Le Rider: Otto Weininger - ein Frauen-, Juden- und Selbsthasser als Wagnerianer – I. von der Lühe: „Universitätsprofessor mit goldener Cigarettendose“ oder: „Man spürt nichts als Kultur“ - Alfred Pringsheim – S. B. Würffel: Theodor W. Adorno – A. Daub: „Ein allzu geheim gebliebener Wagner“ - Ernst Bloch als Wagnerianer – H. R. Vaget: Hans Mayer in Bayreuth – T. Pfleger: „Richard Wagner, ich hasse dich, aber ich hasse dich auf meinen Knien“ - Haltungen jüdischer Wagner-Dirigenten gegenüber Wagners Antisemitismus; ein Arbeitsbericht – M. Schmidt: Die Kehrseite der Ideologie - Zur „jüdischen“ Kunst Wagners – Aufsätze – U. Bermbach: Wagner und Gobineau - Zur Geschichte eines Missverständnisses – Besprechungen / Bücher – CDs / DVDs
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikwissenschaft: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker