Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 796 g
Politik und Gesellschaft in Richard Wagners Musikdramen
Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 796 g
ISBN: 978-3-476-01847-2
Verlag: J.B. Metzler
Von den frühen Opern bis zum Parsifal. Kaum ein Künstler der Moderne hat so entschieden auf dem Zusammenhang von Politik, Gesellschaft und Kunst bestanden wie Richard Wagner und sein Werk daher eingehend kommentiert. Vor dem Hintergrund von Wagners theoretischen Schriften spürt der Autor in dessen Werken politischen und gesellschaftlichen Inhalten nach und erläutert den zeitgenössischen Kontext. Auch die immer wieder gestellte Frage nach dem Antisemitismus in Wagners großen Musikdramen wird beantwortet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)