Bermann Fischer / Nawrocka / Zuckmayer | Carl Zuckmayer - Gottfried Bermann Fischer | Medienkombination | 978-3-89244-627-9 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 1368 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 1503 g

Reihe: Zuckmayer-Schriften

Bermann Fischer / Nawrocka / Zuckmayer

Carl Zuckmayer - Gottfried Bermann Fischer

Briefwechsel. Mit den Briefen von Alice Herdan-Zuckmayer und Brigitte Bermann Fischer

Medienkombination, Deutsch, 1368 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 1503 g

Reihe: Zuckmayer-Schriften

ISBN: 978-3-89244-627-9
Verlag: Wallstein Verlag


In der Korrespondenz zwischen Zuckmayer und Gottfried Bermann Fischer spiegelt sich die wechselvolle Geschichte dieser Verlagsbeziehung, die 1934 begann und sich im amerikanischen Exil und nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik fortsetzte.

1934 mußte Carl Zuckmayer den Ullstein Verlag verlassen, wo bis dahin seine Bücher erschienen waren. Er wechselte zum S. Fischer Verlag, der sich damit eines Werks annahm, das im nationalsozialistischen Deutschland unerwünscht war. Zuckmayers Stücke durften im »Dritten Reich« nicht mehr gespielt werden, und auch der Versuch, seinen ersten Roman 1935 in Deutschland zu veröffentlichen, scheiterte. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich das Eintreten für diesen Autor für den S. Fischer Verlag bezahlt: Zuckmayer war einer der erfolgreichsten deutschen Gegenwartsdramatiker.
In der Korrespondenz zwischen Zuckmayer und Gottfried Bermann Fischer spiegelt sich die wechselvolle Geschichte dieser Verlagsbeziehung, in deren Verlauf Autor und Verleger ins Exil gezwungen wurden und den Weg nach Deutschland zurückfanden. Sie erörtern ausführlich literarische und politische, aber auch sehr persönliche Fragen. Die divergierenden Haltungen zu Gerhart Hauptmanns Rolle im »Dritten Reich« spielen ebenso eine Rolle wie die Differenzen zwischen Peter Suhrkamp und Gottfried Bermann Fischer, die 1950 zum Zerwürfnis und zur Gründung des Suhrkamp Verlags führten.

Band I: Briefe 1935-1977
Band II: Kommentar
Bermann Fischer / Nawrocka / Zuckmayer Carl Zuckmayer - Gottfried Bermann Fischer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zuckmayer, Carl
Carl Zuckmayer (1896-1977) war einer der erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater- und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung zog er sich ins Exil in Henndorf am Wallersee zurück, wo sein Haus zu einem wichtigen Ort der Künstlerbegegnung wurde. 1939 emigrierte er in die USA. 1928 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Bermann Fischer, Gottfried
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Nawrocka, Irene
Irene Nawrocka, geb. 1969, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Skandinavistik und Germanistik und promovierte 1999 an der Universität Wien. Sie veröffentlichte u.a. eine Arbeit über den Bermann-Fischer Verlag im Exil (»Verlagssitz: Wien, Stockholm, New York, Amsterdam«, 2000).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.