Berliner geflügelte Worte | Buch | 978-3-96849-036-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 176 mm, Gewicht: 313 g

Berliner geflügelte Worte

Ick hau' Dir uff´n Kopp, bis de Läuse piepen.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96849-036-6
Verlag: Favoritenpresse

Ick hau' Dir uff´n Kopp, bis de Läuse piepen.

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 176 mm, Gewicht: 313 g

ISBN: 978-3-96849-036-6
Verlag: Favoritenpresse


Der Berliner ist im Allgemeinen nicht sehr gesprächig, er hat dafür die seltene Gabe, oft mit einem einzigen Wort, mit einem Ausruf einen ganzen Satz auszudrücken, durch eine kurze, schnell hingeworfene Bemerkung eine weitschweifige Erzählung zu ersparen. Schon Goethe schrieb an einen Freund Zelter: „Schreibe mir so derb als möglich, denn das kleidet Euch Berliner doch am besten“ und bei einer anderen Gelegenheit sagt er, „man merkt, dass man mit der Delikatesse in Berlin nicht weit reicht, weil ein so verwegener Menschenschlag dort zusammenlebt, dass man Haare auf den Zähnen haben und mitunter etwas grob sein muss, um sich über Wasser zu halten.“ Und sogar Hegel soll ja behauptet haben, dass „ein Berliner Witz mehr wert wäre wie eine schöne Gegend.“ Die Berliner sind nicht zimperlich und diese 1887 von Paul Lindenberg zusammengestellte Sammlung sprachlicher Berliner Eigenheiten ist es auch nicht. Genial in Szene gesetzt vom Berliner Illustrator Jakob Hinrichs hüpft dem Leser der Berliner Sprachwitz und die Schnoddrigkeit aus diesem Buch entgegen. Einfach Knorke.
Berliner geflügelte Worte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Nicht nur für Neu- und Altberliner.

Weitere Infos & Material


Aus dem Vorwort von Björn Kuhligk:

Knorke ist für mich der Inbegriff des Berlinerischen. Es bedeutet so viel wie „sehr gut“, „super“, „unschlagbar“. Dieses Wort hat weder Komparativ noch Superlativ, das braucht es nicht. Es steht da wie ein Fels. Kurt Tucholsky schrieb 1924 eine Art Abgesang auf dieses Wort: „Lebe wohl, ‚Knorke‘. Ruhe sanft. Hab keine Angst: deine Familie stirbt nicht aus. Du bekommst Nachfolger.“ Wie gut, dass sich „Knorke“ wieder vom Ruhekissen erhob und weitermachte. Ich liebe dieses Wort sehr. Es möge den Erdball nie verlassen.


Kuhligk, Björn
Björn Kuhligk, 1975 in Berlin (West) geboren, wuchs in Berlin auf und lebt dort mit seiner Familie. Zuletzt erschien von ihm das Buch „Kurzstrecke – Neue Berliner Szenen“.

Lindenberg, Paul
Paul Lindenberg (* 11. November 1859 in Berlin; † 31. Dezember 1943 ebenda) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Hinrichs, Jakob
Jakob Hinrichs, 1977 geboren, ist ein Berliner Comiczeichner, Illustrator und Grafiker. Seine Zeichnungen erscheinen international in Zeitungen und Magazinen, seine Graphic Novels „Traumnovelle“ und „Hans Fallada – Der Trinker“ wurden in mehrere Sprachen übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.