Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g
Reihe: edition psychosozial
»Genealogische Nachrichten«
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g
Reihe: edition psychosozial
ISBN: 978-3-8379-2129-8
Verlag: Psychosozial Verlag
Mit Beiträgen von Irene Berkel, John Borneman, Karola Brede, Willi Brüggen, Johannes Huber, Michi Knecht, Dieter Thomä, Michel Tort, Martin Treml und Laurie Wilson
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung
Irene Berkel
Ödipus, das Grauen der Sphinx und die Schrecken der Freiheit. Über einige, bisher wenig beachtete Erscheinungsformen des Ödipalen
Wilhelm Brüggen
Le nom du père incertain. Der Name des ungewissen Vaters
Michel Tort
Vaterverlust, Vaterverwandlung. Anmerkungen im Ausgang von Adam Smith
Dieter Thomä
»Ich will ein Kind, aber keinen Mann« – Die Reproduktionsmedizin und die Relativierung von Nähe und Verbot
Johannes C. Huber
Vom Stammbaum zum Gebüsch? Reproduktionstechnologische Implikationen für genealogische Praktiken der Gegenwart
Michi Knecht
»In der Gegend der Affekte lauert ein Rätsel« – Methode und Theorie Freuds im Spannungsfeld der Religionskulturen
Martin Treml
Kollektives Tötungsverbot und unbewusstes Tötungstabu. Überlegungen zu Jonathan Littells Roman »Die Wohlgesinnten«
Karola Brede
Ambivalente Nähe – Alberto Giacometti und seine Familie
Laurie Wilson
Reverie und »das analytische Dritte«. Feldforschungsbegegnungen in Syrien
John Borneman
Die Autorinnen und Autoren