Beringer / Hachenberg | Die Headspace-Gaschromatographie als Analysen- und Meßmethode | Buch | 978-3-642-64853-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 184 g

Beringer / Hachenberg

Die Headspace-Gaschromatographie als Analysen- und Meßmethode


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-642-64853-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 184 g

ISBN: 978-3-642-64853-3
Verlag: Springer


achweisempfindlichkeit. 30 1. 5 Die Miiglichkeiten der qualitativen GC-HS-AnaIyse. 39 1. 6 Anwendungsbeispiele aus der Praxis. 44 1. 7 Nichtanalytische Anwendung- die statische HSGC als reine MeBmethode. 68 2 Die dynamische Methode. 78 Schlusswort. 89 Anhang. 90 A. I Bibliographie. 90 A. 2 Legende zu den Formelgleichungen. 90 A. 3 Literatur. 92 Index. 97 Einleitong Der Begriff "HEADSPACE GASCHROMATOGRAPHIE" (HSGC) im deutschen Sprach­ gebrauch auch als "Gaschromatographische Dampfraumanalyse" bezeichnet, fuBt auf dem der sogenannten "HEADSPACE ANALYSIS" wie er Anfang der 60er Jahre von amerika­ nischen Autoren (1-4) zur analytischen Charakterisierung von Geruchs- und Aromastoffen im Kopfraum von Konservendosen benutzt wurde. Auf dieser Basis, niimlich der Probennahme einer Dampfphase, die sich mit einer kondensierten fliissigen oder festen Phase in einem abgeschlossenen System im thermody­ namischen Gleichgewicht befindet, hat sich im Laufe der Jahre eine sehr leistungsfiihige analytische Methode entwickelt.

Beringer / Hachenberg Die Headspace-Gaschromatographie als Analysen- und Meßmethode jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Die statische Methode.- 1.1 Experimentelles.- 1.2 Theoretische Grundlagen zur quantitativen Analyse.- 1.3 Kalibrierung und quantitative Auswertung.- 1.4 Methoden zur Erhöhung der Nachweisempfindlichkeit.- 1.5 Die Möglichkeiten der qualitativen GC-HS-Analyse.- 1.6 Anwendungsbeispiele aus der Praxis.- 1.7 Nichtanalytische Anwendungen - die statische HSGC als reine Meßmethode.- 2 Die dynamische Methode.- Schlusswort.- A.l Bibliographie.- A.2 Legende zu den Formelgleichungen.- A.3 Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.