Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Betriebswirtschaftslehre des Bergbaus, Hüttenwesens und Flächenrecyclings
Auswirkungen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche nach BBergG
Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Betriebswirtschaftslehre des Bergbaus, Hüttenwesens und Flächenrecyclings
ISBN: 978-3-8350-0461-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Stefan Bergs stellt die rechtlichen Grundlagen der Verpflichtung des Bergbautreibenden zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche speziell im Braunkohlenbergbau dar und grenzt den Erfüllungsumfang einer Einzelmaßnahme der Wiedernutzbarmachung ab. Anschließend setzt er sich detailliert mit der Bemessung des Erfüllungsbetrags auseinander und zeigt den Zusammenhang mit der Bildung von Rückstellungen auf.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Rechtliche Grundlagen der Entstehung und Erfüllung der Pflicht zur Wiedernutzbarmachung der vom Bergbau in Anspruch genommenen Oberfläche.- Strukturierung des Gesamtprozesses der Wiedernutzbarmachung in sachlicher und zeitlicher Hinsicht.- Grundlagen der Bildung von Rückstellungen, ihre Einordnung in die Pflicht zur Rechnungslegung sowie ihre Abhängigkeit vom zugrunde liegenden Rechnungszweck.- Die Bildung von Rückstellungen wegen bergbaubedingter Verpflichtungen als Problem der Periodisierung des Erfüllungsbetrags.- Die Bemessung des Erfüllungsbetrags auf Grundlage der Ergebnisse der Verpflichtungsinventur.- Rückstellungen nach den IFRS/IAS.- Ergebnisse der Arbeit sowie Ausblick.