Bergs | Rückstellungen im Braunkohlenbergbau | Buch | 978-3-8350-0461-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre des Bergbaus, Hüttenwesens und Flächenrecyclings

Bergs

Rückstellungen im Braunkohlenbergbau

Auswirkungen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche nach BBergG
2006
ISBN: 978-3-8350-0461-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Auswirkungen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche nach BBergG

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre des Bergbaus, Hüttenwesens und Flächenrecyclings

ISBN: 978-3-8350-0461-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Rückstellungen, die wegen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der bergbaulich in Anspruch genommenen Oberfläche nach BBergG gebildet werden, sind eine theoretisch anspruchsvolle und praktisch bedeutsame Bilanzposition, deren eingehende wissenschaftliche Untersuchung bisher noch ausstand.

Stefan Bergs stellt die rechtlichen Grundlagen der Verpflichtung des Bergbautreibenden zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche speziell im Braunkohlenbergbau dar und grenzt den Erfüllungsumfang einer Einzelmaßnahme der Wiedernutzbarmachung ab. Anschließend setzt er sich detailliert mit der Bemessung des Erfüllungsbetrags auseinander und zeigt den Zusammenhang mit der Bildung von Rückstellungen auf.
Bergs Rückstellungen im Braunkohlenbergbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Rechtliche Grundlagen der Entstehung und Erfüllung der Pflicht zur Wiedernutzbarmachung der vom Bergbau in Anspruch genommenen Oberfläche.- Strukturierung des Gesamtprozesses der Wiedernutzbarmachung in sachlicher und zeitlicher Hinsicht.- Grundlagen der Bildung von Rückstellungen, ihre Einordnung in die Pflicht zur Rechnungslegung sowie ihre Abhängigkeit vom zugrunde liegenden Rechnungszweck.- Die Bildung von Rückstellungen wegen bergbaubedingter Verpflichtungen als Problem der Periodisierung des Erfüllungsbetrags.- Die Bemessung des Erfüllungsbetrags auf Grundlage der Ergebnisse der Verpflichtungsinventur.- Rückstellungen nach den IFRS/IAS.- Ergebnisse der Arbeit sowie Ausblick.


Dr. Stefan Bergs promovierte bei Prof. Dr. Dieter Slaby am Lehrstuhl für Wirtschaftslehre der natürlichen Ressourcen und des Bergbaus der TU Bergakademie Freiberg. Er ist fachlicher Mitarbeiter im Bereich Audit der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.